Allgemeine Berichte | 24.10.2019

Die schnellsten Brieftauben in Mülheim-Kärlich und Hillscheid

Brieftaubenzüchter ermittelten ihre Meister

Jan Kobielusz.Fotos: privat

Region. Der diesjährige RV-Meister unter den Brieftaubenzüchtern aus Koblenz und Umgebung wohnt in der Hochburg des Karnevals, in Mülheim-Kärlich.

Sein Name: Mathias Theisen. Seit Jahren unter den besten Brieftaubenzüchtern in der Region - und nach einigen Jahren intensiver Arbeit erneut auf dem Thron der RV Koblenz. Seine Tauben konnten bei den zwölf durchgeführten Preisflügen mit dem Finalflug ab Amstetten (Österreich) überzeugen und setzten sich zum Ende der Wettbewerbe gegen eine starke Konkurrenz innerhalb der Reisevereinigung durch.

Die weiteren Plätze belegten die Sportfreunde Günter Nies aus Urbar, Georg Klinnert aus Weißenthurm, Reiner Burkard aus Lahnstein, Johann Smarzly aus Mülheim Kärlich, Toni Knopp aus Hillscheid, Erika Nies aus Höhr-Grenzhausen, Jan Kobielusz aus Hillscheid, Willi Dietz aus Bendorf und Arno Rödiger aus Lahnstein.

Die Wettbewerbe der Jungtauben konnte nach vier durchgeführten Preisflügen mit dem Endflug ab Schlüsselfeld Sportfreund Jan Kobielusz aus Hillscheid für sich entscheiden.

Die weiteren Plätze belegten die Sportfreunde Klaus und Frank Marhofer aus Mülheim-Kärlich und Toni Knopp aus Hillscheid.

Die durch mehrere Trainingsflüge, beginnend mit sehr kurzen Entfernungen, ständiger Gesundheitskontrolle und optimaler Versorgung so auf ihre Aufgaben vorbereiteten Brieftauben bewältigten die an sie gestellten Anforderungen fast spielerisch.

Die erfolgreichen Brieftaubenzüchter aus Koblenz und Umgebung werden am 3. November in den Gasträumen der Koblenzer Brauerei, An der Königsbach, für ihre Erfolge in einer Feierstunde mit einem Unterhaltungsprogramm und einer Tombola geehrt. Zu dieser Veranstaltung, die um 11:30 Uhr beginnt, laden der Vorstand und die Brieftaubenzüchter aus Koblenz und Umgebung herzlich ein.

Alle Informationen über die RV Koblenz gibt es unter: www.rvkoblenz.de. Pressemitteilung

RV „1900“ Koblenz

Mathisa Theisen.

Mathisa Theisen.

Jan Kobielusz.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage