Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Titel Bezirkskönig sportlich und Bezirksschülerprinzessin historisch gesichert

Brohler Matthias-Schützenverein triumphiert doppelt

Mit großer Freude und voller Stolz konnten die Schützenbrüder und -schwestern der Sankt Matthias Schützenbruderschaft aus Brohl am Endes des 74. Bezirkskönigsschießen des Schützenbezirksverbandes Rhein-Ahr Mitte Oktober, welches auf dem Brohler Schützenplatz stattfand, am Ende dieser Veranstaltung gleich zwei prestigeträchtige Titel für sich beanspruchen. Fotos: privat

Brohl. Mit großer Freude und voller Stolz konnten die Schützenbrüder und -schwestern der Sankt Matthias Schützenbruderschaft aus Brohl am Endes des 74. Bezirkskönigsschießen des Schützenbezirksverbandes Rhein-Ahr Mitte Oktober, welches auf dem Brohler Schützenplatz stattfand, am Ende dieser Veranstaltung gleich zwei prestigeträchtige Titel für sich beanspruchen. Beide Erfolge markieren eine doppelte Glanzleistung, mit der der Brohler Schützenverein seine Tradition, Jugendarbeit und sportliche Stärke eindrucksvoll belegt.

Der amtierende Brohler Schützenkönig Josef „Jojo“ Laux konnte sich im sogenannten Qualifikationsschießen zum Bundeskönigsschießen unter den amtierenden Vereinskönigen der Schützengesellschaften aus dem Bezirk Rhein-Ahr durchsetzen und krönte sich zum Bezirkskönig im sportlichen Schießen (Scheibenkönig). Anders als im beim Bezirkskönig historisch wurde bei diesem sportlichem Wettkampf nicht auf einen Holz-Adler, sondern auf eine Kleinkaliber- Wettkampfscheibe in 50 m Zielentfernung geschossen. Hier bewies Josef Laux Präzision und Nervenstärke, eine ruhige Hand sowie ein zielsicheres Auge. Mit der beindruckenden Zahl von 28 Ringen von möglichen 30 Ringen setzte er sich beeindruckend gegen starke Mitwerberinnen und Mitbewerber durch und sicherte sich so den begehrten Titel „König der Könige“. Mit diesem Sieg qualifizierte sich der neue Bezirkskönig sportlich außerdem für das Bundeskönigsschießen 2026 in Damme und wird dort den Bezirksverband Rhein-Ahr sowie seine Brohler Matthias-Bruderschaft vertreten.

Ebenfalls einen eindrucksvollen Sieg konnte die Brohler Jungschützin Emely Schrade erringen. In einem spannenden Wettkampf bewies sie ihre Zielsicherheit mit dem Luftgewehr und konnte ihr Können und Talent in der Schülerklasse unter Beweis stellen. Die begabte und äußerst engagierte Jungschützin gab allen Titel-Anwärtern und Anwärterinnen aus dem Bezirk Rhein-Ahr das Nachsehen und gewann schließlich mit dem 83. Schuss den Titel „Bezirksschülerprinzessin historisch“. Die neue Bezirksschülerprinzessin Emely Schrade wird in den kommenden Monaten die Jugend auf Bezirksebene bei öffentlichen Auftritten repräsentieren.

Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung durch Bezirksbundesmeister Sigi Belz, in der die Königs- und Prinzenketten an die neuen Würdenträger übergeben wurden, ließen die Brohler Schützinnen und Schützen ihre neuen Bezirksmajestäten ausgiebig hochleben. Der Jubel und die Freude unter den Anwesenden, insbesondere natürlich unter den Brohlern, über diesen Schützen-Coups von gleich zwei Bezirks-Titeln waren riesig.

Brudermeister der Matthias-Schützenvereins Peter Nonn zeigte sich überaus stolz über diese Erfolge und betonte mit Blick auf diese Erfolge die Bedeutung der Jugendarbeit. Seit Jahren investiert der Matthias-Schützenverein Brohl in die Nachwuchsförderung und führt unter anderem regelmäßig Trainingsstunden sowie diverse weitere Freizeitaktivitäten durch. Die Kombination aus sportlicher Spitzenleistung und gelebter Gemeinschaftlichkeit soll den jungen Schützinnen und Schützen Orientierung geben und sie motivieren, sich langfristig im Verein zu engagieren.

Der Brohler Schützenverein steht nicht nur für den sportlichen Wettkampf, sondern verkörpert auch tief verwurzelte Werte wie Gemeinschaft und Zusammenhalt, Tradition und Fortschritt. Neugierig geworden und Interesse geweckt? Jugendliche und Kinder sind herzlich eingeladen, an den Trainingsstunden jeweils montags und dienstags ab 17.00 Uhr auf dem Schützenplatz in Brohl teilzunehmen. Also einfach vorbei kommen und ausprobieren. Vielleicht wird ja gerade der Schießsport das neue Hobby. Gerne können auch die Eltern zum Anschauen und zum selbst Ausprobieren vorbei kommen. Werde Teil dieser einzigartigen Brohler Schützengemeinschaft. Jede und jeder und egal welchen Alters ist im Kreise der Matthias-Schützenfamilie herzlichst willkommen. Informationen finden Sie auch auf der vereinseigenen Homepage „www.schuetzen-brohl-rhein.de“.

Brohler Matthias-Schützenverein triumphiert doppelt
Brohler Matthias-Schützenverein triumphiert doppelt

Mit großer Freude und voller Stolz konnten die Schützenbrüder und -schwestern der Sankt Matthias Schützenbruderschaft aus Brohl am Endes des 74. Bezirkskönigsschießen des Schützenbezirksverbandes Rhein-Ahr Mitte Oktober, welches auf dem Brohler Schützenplatz stattfand, am Ende dieser Veranstaltung gleich zwei prestigeträchtige Titel für sich beanspruchen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall