Allgemeine Berichte | 29.11.2023

Nach Brückensanierung: Güterverkehr im Brohltal zurück auf der Schiene

Brohltalbahn bietet moderne Logistiklösung

Die Brohltalbahn.  Foto: Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Brohl-Lützing. Nach Abschluss der letzten Restarbeiten im Zuge der Sanierung der Brücke über die DB-Strecke in Brohl ist der Schienengüterverkehr auf der Brohltalbahn wieder aufgenommen worden. Mit modernen Containerwaggons bietet die Brohltalbahn Logistiklösungen für Transporte innerhalb des Brohltals sowie den Umschlag der Güter auf Schiff, LKW oder das europaweite Schienennetz.

Sanierung der Infrastruktur

Für knapp 10 Millionen Euro werden die Gleisanlagen der Brohltalbahn mit finanzieller Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz grundlegend saniert. Dazu investiert die Verbandsgemeinde Brohltal als Eigentümer der Bahninfrastruktur einen Eigenanteil von knapp 1,5 Millionen Euro. Wesentlicher Bestandteil der Arbeiten war nun die Erneuerung der Brücke über die DB-Gleise in Brohl, die die Brohltalbahn mit dem DB-Umschlagbahnhof und dem Rheinhafen verbindet. Mit der jetzt erfolgten Freigabe der Brücke kann der Schienengüterverkehr im Brohltal wieder aufgenommen werden.

Hauptfracht Phonolith

Hauptfracht ist neben sporadischen Einzelaufträgen im Gelegenheitsverkehr das Vulkangestein Phonolith, das am Schellkopf in Brenk abgebaut, zerkleinert und mit modernen Silocontainern auf Züge verladen wird. Dies entlastet die engen und sehr steilen Straßen in Brenk und auf der Strecke zwischen dem Werk und Niederzissen von jährlich hunderten von LKW-Fahrten, die dort aus Sicherheitsgründen nur durchgeführt werden dürfen, wenn die Schiene nicht zur Verfügung steht. Dieser baubedingte Zustand ist nun beendet, so dass es keinen Grund mehr gibt, die notwendigen Sondergenehmigungen für Lkw-Fahrten zu beantragen.

Brohltalbahn für weitere Transporte gerüstet

Bereits heute sind Containertragwagen im Einsatz, die alle gängigen 20- und 30-Fuß-Container transportieren können. Neben Silocontainern werden auch so genannte Half-Container entsprechend eingesetzt, aber auch Überseecontainer mit Frachten aller Art sind problemlos verwendbar. Der Holzboden der Waggons ermöglicht zudem den Transport von Big Bags oder auch Paletten aller Art.

In Brohl können die Container mit einem Reach Stacker innerhalb weniger Minuten von den Schmalspurwaggons auf Waggons für das europäische Schienennetz oder auf Lkw umgeschlagen werden. Über die Brohler Hafenbahn besteht zudem eine Anbindung an die Binnenschifffahrt.

Die Brohltalbahn selbst ist mit modernen Logistiklösungen auf dem Schienennetz der Deutschen Bahn unterwegs und entsprechend gerüstet für die Abwicklung weiterer Transportaufträge - ob innerhalb des Brohltals oder darüber hinaus.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.brohltalbahn.de unter dem Link „Güterkunden“ oder telefonisch unter 0 26 33/21 04.

BA

Die Brohltalbahn. Foto: Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Brohltal. Ein trächtiges Schaf ist am 13. September mutmaßlich von einem Wolf gerissen worden. Ort des Geschehens war eine Weide unweit des Walderlebnisparks Steinrausch im Jagdrevier von Claus Frankenheim. Schon wenige Stunden nach dem Fund durch einen Revierjäger wurden von einem Wolfssachverständigen Proben genommen (BLICK aktuell berichtete). Noch liegt das Ergebnis der Analysen nicht vor. Ob es sich um den bekannten Wolfsrüden GW4433m handelt, kann also noch nicht gesagt werden.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler