Allgemeine Berichte | 08.12.2021

Der Vorstand des Museumsverein wird künftig alle Ordnungswidrigkeiten und Straftaten anzeigen

Brücke von Remagen: Gelände wird immer wieder zugemüllt

Regelmäßig finden sich zertrümmerte Flaschen, deren Scherben die interessierten Besucher gefährden. Foto: privat

Remagen. Am Montag traf sich der Vorstand des Vereins des Friedensmuseums, Brücke von Remagen mit Vertretern der Polizei, Ordnungsamt und Jugendbahnhof. Thema war die Vermüllung des Geländes, die Lärmbelästigung durch laute Musik und die möglichen Maßnahmen dagegen. Fast täglich treffen sich verschiedene Gruppen, um auf dem Privatgelände des Friedensmuseums Musik zu hören, Alkohol und unbekannte Substanzen zu konsumieren. Teilweise wird sogar gegrillt und die Grillschalen hinterlassen. Regelmäßig findet man zertrümmerte Flaschen, deren Scherben die interessierten Besucher gefährden.

Nachdem der Vorstand im Sommer versucht hat, mit den jeweils angetroffenen Gruppen zu sprechen und diese zu bitten, das Gelände wieder sauber zu hinterlassen, werden die aufgestellten Mülleimer trotzdem bei den fast täglichen Versammlungen ignoriert. Zum Privatgelände des Museums gehört der Vorplatz, die Aussichtsplattform hinter der Brücke und das Grundstück dazwischen.

Der Vorstand hat sich entschieden, alle feiernden und alkoholkonsumierenden Gruppen des Privatgeländes zu verweisen und die jeweiligen Ordnungswidrigkeiten und Straftaten anzuzeigen. Karin Keelan, Vorsitzende des Vereins sagt dazu: „Wir haben versucht, mit den Betroffenen zu reden, denn wir wissen auch, dass es Plätze zum Beisammensein für jungen Menschen geben muss. Besonders in Corona-Zeiten waren wir diesbezüglich nachsichtig. Aber was hier geschieht ist Missachtung unserer Arbeit und wir können und wollen dies nicht mehr tolerieren. Es reicht!“

Regelmäßig finden sich zertrümmerte Flaschen, deren Scherben die interessierten Besucher gefährden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest