Ein Bildband als Dank: Jürgen Schwarzmann (links) mit Bülent Ceylan.

Ein Bildband als Dank: Jürgen Schwarzmann (links) mit Bülent Ceylan.

Am 08.05.2023

Allgemeine Berichte

Die Bülent-Ceylan-Kinderstiftung unterstützt neuen Spielplätze in Liers und Kirchsahr mit 30000 Euro

Bülent Ceylan an der Ahr: Das Ahrtal darf nicht vergessen werden

Liers. 22 Monate nach der Flut haben die Kinder in Liers einen neuen Spielplatz. Möglich gemacht hat das unter anderem eine Spende in Höhe von 30000 Euro von der Bülent-Ceylan-Kinderstiftung. Der Comedian aus Mannheim war bei einer Fahrt zu einem Auftritt in Lahnstein extra in dem Ort an der Oberahr vorbeigekommen, um die neue Anlage, auf der auch ein von ihm gestiftetes Großspielgerät steht, in Augenschein zu nehmen. Fast das ganze Dorf war auf den Beinen, als Da war fast das ganze Dorf auf den Beinen, als Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Liers gehört zu Hönningen, den Ehrengast begrüßte. „Der Spielplatz im Ortsteil Liers ist größer und schöner geworden, und so wie dieser Spielplatz nun fast fertig ist, hoffen wir auch in den nächsten zwei Jahren das Umfeld mit Dorfplatz , Tagespflege für Senioren und Dorfgemeinschaftshaus wieder neu aufzubauen“, sagte der Bürgermeister im Beisein von Bülent Ceylan und Landrätin Cornelia Weigand.

Dies nicht ohne zu betonen, dass auch die Nachbargemeinde Kirchsahr von der Spende partizipiert hat. „Wir haben dem vergessenen Dorf im vergessenen Tal 11000 Euro für den dortigen Spielplatz abgegeben“, sagte Schwarzmann. „Vergessen“ deshalb, weil zwar Spenden ins Ahrtal fließen, die von der Flut betroffenen Seitentäler aber kaum Aufmerksamkeit finden und damit bei Spenden auch leer ausgehen.

Hilfe war selbstverständlich

Für Bülent Ceylan war es eine Selbstverständlichkeit zu helfen, denn das ist Sinn seiner 2017 gegründeten Stiftung. „Das von der Flut geschändete Ahrtal muss man mit eigenen Augen gesehen haben“, so Ceylan. Nur dann könne man sich ein wirkliches Bild über die Verwüstungen machen. Er hoffe, dass sein Besuch dazu beitrage, das öffentliche Interesse wieder ein stückweit auf das Tal zu lenken. Auch wenn seine Spende 30000 Euro angesichts der Milliarden, die der Bund derzeit für den Krieg in der Ukraine ausgebe, nur ein kleiner Beitrag seien, spüre er die Freude der Menschen darüber, „dass sich was tut“. Er freue sich über das Strahlen in den Gesichtern der Kinder auf dem Spielplatz, denn „ohne Kinder geht nichts“. Und wer wie er Erfolg habe, der sei auch verpflichtet etwas weiterzugeben. Das ist für den Sohn eines Moslems und einer Katholikin als überzeugter evangelischer Christ „praktizierte Nächstenliebe, die manchmal vergessen wird“.

Bülent Ceylan fand vor den Gästen auf dem Spielplatz, dass aus kleinen Schritten mehr gemacht werden müsse: „Hier im Tal werden noch Milliarden von Euro gebraucht.“ Er wünscht sich von seinen Künstlerkollegen, dass auch sie sich ebenfalls für das Ahrtal einsetzen und spenden. „Denn ohne euch gibt es kein Publikum und ohne Publikum keine Freude“, sagte er den Gästen. Und an „die da oben“ richtete er seinen Appell, das Ahrtal ob aller internationaler Ereignisse nicht zu vergessen.

Dass auch kleinere Spenden helfen, davon sind auch die „Frieds for Harley Davidson“ überzeugt. Der Motorradclub war mit den „Harley Girls NRW“ extra zum Termin mit Bülent Ceylan mit einer zehnköpfigen Abordnung ins Ahrtal gekommen und hatte rund 5000 Euro im Gepäck.

Geld, dass gut gebraucht werden kann. Denn trotz Einnahmen in Höhe von 84000 Euro durch Spenden von Ceylan und der Dorfgemeinschaft Liers sowie 62000 Euro aus einem Förderbescheid Wiederaufbau verbleibt der Ortsgemeinde ein Eigenanteil an den Gesamtkosten von 12000 Euro in Höhe von 35000 Euro. Den Grund erläuterte Schwarzmann so: Der Eigenanteil rührt daher, dass bestimmte Einrichtungen und Gegenstände vor dem 14. Juli 2021 nicht Bestandteil des Spielplatzes waren und daher nicht durch den Wiederaufbaufonds gedeckt sind.“ Ohne Spenden wären die roten Zahlen noch höher ausgefallen. Kleiner Dank für den Comedian: ein Bildband von Liers.

Soweit der offizielle Part des Besuches von Bülent Ceylan. Denn inoffiziellen teil nutzten die Besucher für Fotoshootings mit dem Comedian, der auch mit Autogrammen nicht geizte und sich mit Spaß auf eines der schweren Motorräder am Rande des Spielplatzes setzte – Benzingespräch mit den Bikern. GS

Ein Bildband als Dank: Jürgen Schwarzmann (links) mit Bülent Ceylan.

Ein Bildband als Dank: Jürgen Schwarzmann (links) mit Bülent Ceylan.

Fotoshooting mit dem Comedian aus Mannheim auf dem Spielplatz in Liers.

Fotoshooting mit dem Comedian aus Mannheim auf dem Spielplatz in Liers.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellengesuch Cad/Cam
Sachbearbeitung Liegenschaften
Schnäppchen Anzeige
Gegengeschäft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse