Polizei Rheinland-Pfalz macht mit Präventionsstreifen gegen Einbrecher mobil
Bürger informiert und sensibilisiert
Mainz. In Rheinland-Pfalz wird etwa 12-mal am Tag eingebrochen. Meist lässt sich jedoch schon mit einfachen Maßnahmen und Verhaltensweisen der Einbruchschutz in Haus und Wohnung verbessern. Die Polizei Rheinland-Pfalz setzt daher auch 2018 auf ein umfassendes Präventionsangebot und informiert unter anderem mit Polizeibeamtinnen und -beamten, die als Präventionsstreifen vor Ort sind.
Um sich vor einem Einbruch zu schützen, gibt es viele Möglichkeiten. Sicherungstechnik bietet den wirkungsvollsten Schutz vor Eindringlingen, zwingt sie den Täter doch oft zum Aufgeben, noch bevor er in die Wohnung eindringen kann. Rund die Hälfte der Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken. Doch auch Sicherungstechnik will richtig angewendet werden. Denn wer das einbruchsichere Fenster bei Abwesenheit offen lässt, dem hilft auch die beste DIN-Norm nichts.
Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet daher ein umfangreiches Beratungsangebot an. Neben individuellen und kostenfreien Sicherungsberatungen zu Hause und Vorträgen und Informationsständen auf Veranstaltungen, sind die Präventionsstreifen in den Wohngebieten wichtige persönliche Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger.
„In den vergangenen zwei Jahren hat das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zahlreiche Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei für diese Aufgabe beschult“, erklärt LKA-Präventionsexperte Michael von Focht. „Präventionsstreifen kommen grundsätzlich dort zum Einsatz, wo es vermehrt zu Einbrüchen kam und das Sicherheitsgefühl der Anwohner beeinträchtigt ist“, so von Focht weiter.
So wie im November 2017 im Landkreis Birkenfeld: Die Präventionsstreifen zeigten hier nicht nur Präsenz in den Wohnvierteln, sondern standen den Bürgerinnen und Bürgern auch für Fragen rund um das Thema Einbruchschutz zur Verfügung. In mehr als 134 Gesprächen stellten die Beamtinnen und Beamten sicher, dass jeder Bürger gut informiert und sensibilisiert wurde. Darüber hinaus verteilten sie zahlreiche Informationsmaterialien und nahmen Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen entgegen. Eine individuelle und kostenfreie Beratung durch die polizeilichen Beratungsstellen der Polizeipräsidien (https://kriminalpraevention.rlp.de/de/einbruchschutz/wer-hilft-mir/polizeiliche-beratung/) konnte jeder Bürger dann anhand der ausgeteilten Flyer vereinbaren. „Der Einsatz der Präventionsstreifen wurde von den Anwohnern durchweg sehr positiv aufgenommen“, resümiert Michael von Focht. „Schließlich ziehen Polizei und Bevölkerung in Sachen Einbruchschutz am selben Strang.“
Pressemitteilung
Landeskriminalamt
Rheinland-Pfalz
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen

Prävention ist gut. Erschreckend der geistige Abstieg auch in RP.: Fenster auf - Türen auf ! RP. könnte also bei Karl May in Bad Segeberg (Festspiele) voll einsteigen. Geld für Mampf-Bier-Bundesliga-Joggi-Malle kein Problem. Türschlösser - Sicherheit nix. BRD PO, selbst ca. 4O% im Innendienst u. Rentenalter, auf Prävention u. Gangsterjagd der ach geplagten BRD Bürger. Dieser auch, fast 5O % + Rollator, unterwegs. In deutschen Städten u.d. Lande, könnte man "Lawrence von Arabien" abdrehen. (Ein Movie aus Hollywood). Bürgerwehren sind unterwegs. " I have a Dream " - Aus deutschen Landen frisch auf den Tisch. Aber Fenster u. Türen auf. Da kann auch keine PO. mehr helfen. Eher Krankenkasse od. Facharzt. Vielleicht noch eine 2. Meinung einholen. Gute Nacht Deutschland.