Reisen ohne Koffer entdeckte Kultur, Kulinarik und Wissenschaft in Gießen
BürgerSTÜTZPUNKT+ entdeckt mathematisches Mitmach-Museum
Weißenthurm. Von wegen trocken: Wie spannend die Welt der Zahlen sein kann, erlebte die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren, die mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ohne Koffer nach Gießen reisten. Im dortigen Mathematikum, dem weltweit ersten, mathematischen Mitmach-Museum, erlebte die Gruppe einen faszinierenden Einblick in die Wissenschaft. Brückenbauen, Riesenseifenblasen, Puzzles – die über 200 interaktiven Exponate des besonderen Museums boten eine spielerisch-begeisternde Einführung in die Welt der Mathematik. Die Besucherinnen und Besucher aus der VG Weißenthurm wurden in der Einrichtung sofort aktiv und probierten aus, was die Ausstellung hergab – reger Austausch zu den jeweiligen Stationen inklusive.
Vor dem Besuch des Mathematikums als unbestrittenen Höhepunkt des Tagesausflugs hatte sich die hessische Universitätsstadt im Rahmen einer Stadtführung von ihrer historischen Seite gezeigt. Spannende Details insbesondere über das mittelalterliche Gießen, das ein Modell im Leib´schen Haus eindrucksvoll zeigte, seine Entwicklung bis ins 20. Jahrhundert, aber auch Einblicke in die Architektur und weitere Sehenswürdigkeiten der Innenstadt standen im Mittelpunkt der Tour. Die anschließende Stärkung gab es bei einem leckeren Mittagessen in einem idyllisch an der Lahn gelegenen Restaurant. Die Gruppe aus der VG, die in Begleitung von Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+ nach Gießen gereist war, zeigte sich begeistert von dem abwechslungsreichen Programm und hatte aus dem mathematischen Mitmach-Museum den einen oder anderen Aha-Effekt mit nach Hause genommen. Weitere Informationen zu allen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de ganz am Ende der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote.
Pressemitteilung der
Verbandsgemeinde
Weißenthurm
