Allgemeine Berichte | 16.04.2025

Reisen ohne Koffer entdeckte Kultur, Kulinarik und Wissenschaft in Gießen

BürgerSTÜTZPUNKT+ entdeckt mathematisches Mitmach-Museum

Von wegen trocken: Wie spannend die Welt der Zahlen sein kann, erlebte die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren, die mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ohne Koffer nach Gießen reisten. Foto: privat

Weißenthurm. Von wegen trocken: Wie spannend die Welt der Zahlen sein kann, erlebte die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren, die mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ohne Koffer nach Gießen reisten. Im dortigen Mathematikum, dem weltweit ersten, mathematischen Mitmach-Museum, erlebte die Gruppe einen faszinierenden Einblick in die Wissenschaft. Brückenbauen, Riesenseifenblasen, Puzzles – die über 200 interaktiven Exponate des besonderen Museums boten eine spielerisch-begeisternde Einführung in die Welt der Mathematik. Die Besucherinnen und Besucher aus der VG Weißenthurm wurden in der Einrichtung sofort aktiv und probierten aus, was die Ausstellung hergab – reger Austausch zu den jeweiligen Stationen inklusive.

Vor dem Besuch des Mathematikums als unbestrittenen Höhepunkt des Tagesausflugs hatte sich die hessische Universitätsstadt im Rahmen einer Stadtführung von ihrer historischen Seite gezeigt. Spannende Details insbesondere über das mittelalterliche Gießen, das ein Modell im Leib´schen Haus eindrucksvoll zeigte, seine Entwicklung bis ins 20. Jahrhundert, aber auch Einblicke in die Architektur und weitere Sehenswürdigkeiten der Innenstadt standen im Mittelpunkt der Tour. Die anschließende Stärkung gab es bei einem leckeren Mittagessen in einem idyllisch an der Lahn gelegenen Restaurant. Die Gruppe aus der VG, die in Begleitung von Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+ nach Gießen gereist war, zeigte sich begeistert von dem abwechslungsreichen Programm und hatte aus dem mathematischen Mitmach-Museum den einen oder anderen Aha-Effekt mit nach Hause genommen. Weitere Informationen zu allen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de ganz am Ende der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Von wegen trocken: Wie spannend die Welt der Zahlen sein kann, erlebte die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren, die mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ohne Koffer nach Gießen reisten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Image
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025