Allgemeine Berichte | 27.03.2024

Bürgerbeteiligung zur Klimaanpassung

Remagen. Die Bürgerinnen und Bürger von Remagen sind herzlich eingeladen, sich am 16. April ab 18 Uhr im Foyer der Rheinhalle an der Erstellung des städtischen Klimaanpassungskonzepts zu beteiligen. In kleinen Workshops zur Klimaanpassung können die Teilnehmenden sich zu den Themen Wasser, Hitze, Gesundheit und Stadtentwicklung austauschen, Herausforderungen im Stadtgebiet identifizieren und gemeinsam Ideen entwickeln.

Die Klimaanpassungsmanagerin, Friederike Schumacher, ist mit der Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Remagen beauftragt. Der Prozess wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS)“ mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt.

„Bürgerinnen und Bürger haben bei der Abendveranstaltung die Möglichkeit, sich aktiv an der Erarbeitung des städtischen Klimaanpassungskonzepts zu beteiligen. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt“, so Bürgermeister Björn Ingendahl.

Der Workshop wird voraussichtlich gegen 20:30 Uhr enden. Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um Voranmeldung bis Freitag, den 12. April, unter friederike.schumacher@remagen.de oder telefonisch unter 02642/201-64 gebeten. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#