Allgemeine Berichte | 17.03.2022

Visionen der Menschen in MYK sind gefragt

Bürgerbeteiligung zur „Smarten Region MYK10“ geht in die nächste Phase

Kreis MYK. Wie möchten wir in Zukunft im Landkreis Mayen-Koblenz leben? Wie können wir dabei von der Digitalisierung profitieren? Um diese Fragen zu beantworten, lädt das Projektteam der „Smarten Region MYK10“ alle Interessierten aus der Region zum digitalen Auftakt des zweiten Zukunftsdialogs ein. Dabei soll es um die Strategieentwicklung der „Smarten Region MYK10“ gehen. „Nachdem wir im ersten Zukunftsdialog viel über die individuellen Herausforderungen in der Region von verschiedensten Beteiligten erfahren durften, möchten wir nun darüber ins Gespräch kommen, welche Visionen für die zukünftige Entwicklung im Kontext von Vernetzung und Digitalisierung denkbar, aber auch erstrebenswert sind - oder auch nicht“, sagt Sonja Gröntgen, die als Chief Digital Officer des Landkreises Mayen-Koblenz das Projekt leitet.

Digitale Auftaktveranstaltung zum zweiten Zukunftsdialog

Am 29. März startet der zweite Zukunftsdialog mit anregenden inhaltlichen Impulsen des Zukunftsforschers Dr. Daniel Dettling und Sonja Gröntgen. Anhand verschiedener Thesen über die zukünftige regionale Entwicklung mithilfe von Digitalisierung, soll eine gemeinsame Diskussion mit den Teilnehmenden darüber entstehen, auf welche Szenarien wir uns für die mögliche Zukunft der Region zubewegen möchten und welche Aspekte die Menschen hierbei bewegen. Die während der Veranstaltung ausgetauschten Gedanken und Positionen fließen als erste Statements in den Online-Dialog ein, der für die Öffentlichkeit noch bis Ende April auf der Website myk10.de zur Verfügung stehen wird.

Anmeldungen zum Zukunftsdialog sind ab sofort unter www.myk10.de möglich.

Strategieentwicklung mit Weitsicht – Schritt für Schritt für eine gemeinsame Richtung

Mit Blick auf die zentrale Frage: „Wie machen wir unsere Region smart?“ stand im ersten Zukunftsdialog zum Jahreswechsel der Austausch Handlungsbedarfe in der Region im Fokus. Insgesamt haben das Projektteam über verschiedene Kanäle mehr als 600 Antworten aus dem gesamten Landkreis Mayen-Koblenz zu der Frage erreicht, welchen Herausforderungen die Einwohner der „Smarten Region MYK10“ in ihrem Alltag begegnen. Über 300 Personen nahmen online an der vertiefenden Umfrage teil, während etwa 100 Beiträge in den virtuellen Diskussionsräumen auf der Webseite des Projektes eingebracht und zahlreiche Fragebögen eingereicht wurden.

„Die Herausforderungen gemeinsam mit der Bevölkerung, Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und regionalen Einrichtungen zu benennen, war der erste Schritt der noch bis Ende 2022 laufenden Strategieentwicklung. Denn schließlich können wir nur dann passende, smarte Lösungen entwickeln, wenn wir sie an den konkreten Bedarfen der Menschen, die in unserem Landkreis wohnen, wirken und arbeiten, ausrichten. Nun widmen wir uns in der zweiten Phase der Entwicklung gemeinsamer Zukunftsbilder. Denn eines ist sicher, nur gemeinsam werden wir zu einer Smarten Region“, erklärt Sonja Gröntgen.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung