Allgemeine Berichte | 16.06.2023

Nicht nur Schlaglöcher: Mängelmelder der Verbandsgemeinde Weißenthurm sorgt für Verbesserungen

Bürgerinnen und Bürger können auf unterschiedliche Schäden hinweisen

Immer mehr Aufrufe

Der Mängelmelder, den die Verbandsgemeinde Weißenthurm auf ihrer Internetseite einsetzt, erfreut sich großer Beliebtheit. Foto: VG Weißenthurm/Katharina Demleitner

VG Weißenthurm. Unkompliziert, schnell und passgenau können Bürgerinnen und Bürger die Verwaltung seit Herbst 2021 über Missstände, die ihnen auffallen, informieren. Der Mängelmelder, den die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm auf ihrer Internetseite einsetzt, erfreut sich großer Beliebtheit – und führt zu schnellerer Information und Bearbeitung der gemeldeten Beschwerden. Immer mehr Menschen nutzen die digitale Möglichkeit zur einfachen Kommunikation mit der VG.

Die meisten Hinweise erreichen die Verwaltung in der Rubrik Straßen- und Wegschäden. Wer über den Mängelmelder auf Schlaglöcher, Spurrinnen oder ähnliches hinweist, hat die Möglichkeit, auf einer Karte den genauen Standort zu markieren. Die Meldung erreicht innerhalb des VG-Rathauses die zuständige Fachabteilung. „Wir sind dankbar für jeden Hinweis, auf den wir schnell reagieren können“, erläutert VG-Mitarbeiterin Anne Retterath. Angesichts der Vielzahl an Straßenzügen im gesamten VG-Gebiet könnte das zuständige Verwaltungspersonal kaum alle Abschnitte im Blick haben. Um entsprechende Meldungen kümmern sich entweder Kolleginnen und Kollegen aus dem Haus oder beauftragen entsprechende Vertragspartner mit der Behebung. Gerade, wenn es um Schäden an Straßen geht, ist jedoch nicht in allen Fällen die Verbandsgemeinde oder die Kommune zuständig. „Viele Straßen in den beiden Städten und fünf Ortsgemeinden, die zur VG gehören, sind als Kreis- oder Landesstraßen klassifiziert, so dass auch dort die Zuständigkeit für den Zustand liegt“, erläutert Retterath. In diesen Fällen gibt die Verwaltung die Hinweise weiter, „aber ob und wann die Schäden tatsächlich bearbeitet werden, können wir leider nicht beeinflussen.“ Doch über den Mängelmelder können Bürgerinnen und Bürger noch viel mehr als Hinweise auf Schlaglöcher geben. „Ein weiteres wichtiges Thema ist illegale Müllentsorgung, aber auch Probleme rund um Bäume und Grünanalgen“, weiß Retterath. Bei achtlos weggeworfenem Abfall, der entsorgt werden muss, Überwüchsen oder beschädigten Bäumen nutzt die Verwaltung die Aufmerksamkeit der Bevölkerung, um möglichst rasch für Abhilfe zu sorgen. Gleiches gilt für defekte Straßenbeleuchtung oder -schilder, Schäden an Spielgeräten auf Kinderspielplätzen oder Problemen mit Wasser und Abwasser.

Seit der Mängelmelder vor rund zweieinhalb Jahren installiert wurde, hat die Nutzung stetig zugenommen. Entsprechend konnten immer mehr Schäden behoben werden. „Die Einrichtung hat nicht nur die Kommunikation der Bürgerinnen und Bürgern mit der Verwaltung vereinfacht und verbessert, sondern auch dank der Hinweise zu Verbesserungen in vielen Bereichen geführt, die ohne das Instrument deutlich schwieriger zu realisieren gewesen wären“, zieht Retterath ein durchweg positives Fazit.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Der Mängelmelder, den die Verbandsgemeinde Weißenthurm auf ihrer Internetseite einsetzt, erfreut sich großer Beliebtheit. Foto: VG Weißenthurm/Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Auf der kürzlich stattgefundenen außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Bürgerverein Ariendorf e.V. standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der nach 24 Jahren ausscheidende Vorsitzende Heinz Günter Heck gab einen kurzen Rückblick über die letzte Versammlung.

Weiterlesen

Thalhausen. Die Cross Section Coverband begeisterte am zurückliegenden Samstag im Dorfgemeinschaftshaus von Thalhausen heimische und angereiste Musik-Fans der Interpretationen von "Kölsch-Classic mit Oldie-Classic". Sylvia Breuer und Guido Fettelschoß hatten dieses Klangfarben-Event erstmalig auf die Beine gestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig