Allgemeine Berichte | 15.05.2023

Königsschießen am Pfingstsonntag

Bürgerkönig-Schießen für Jedermann

Bassenheim. Am 28. Mai, Pfingstsonntag hält die Schützenbruderschaft Bassenheim wieder ihr diesjähriges traditionelles Königsschießen ab! Wie letztes Jahr erstmalig erfolgreich durchgeführt, wird es auch am Pfingstsonntag als Highlight der Veranstaltung ein Adlerschießen um den „Bürgerkönig“ an. Schießen darf wie früher bei den Ehrenscheiben jeder nicht aktive Schütze. Amtierende Bürgerkönigin ist die Bürgermeisterin Natalja Kronenberg, die die Schützen auch im Festumzug begleitet. Der Festgottesdienst ist um 11 Uhr. Anschließend findet gegen 12.15 Uhr der Festumzug zur Abholung unseres Bezirkskönigspaares Angelina und Marco Stahl im Martinstal statt. Vom Martinstal geht es dann weiter Richtung Schützenhalle. Aufstellung an der Kirche, der Umzug verläuft wie folgt: Start Walpotplatz > Koblenzer Str. > Jahnstr. (mit Stopp, Abholung König), Dreifaltigkeitsstr > Martinstal (mit Stopp Abholung Königspaar) > Altengärtenweg > Kirchstrasse > Walpotplatz > Mayener Str. > Schützenplatz. die Schützen bitten die Anwohner entlang der Wegstrecke, ihre Häuser mit Fahnen zu schmücken.

Gegen ca. 14 Uhr erfolgt der Anschuss auf den Königs- und den Prinzenadler. Das Schießen auf den Adler zum Bürgerkönig beginnt um ca. 15.30 Uhr. Für die Gäste gibt es wie immer Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und natürlich zapffrisches Pils. Die Siegerehrung und Königskrönung ist gegen 18 Uhr vorgesehen.

Infos auch auf der Homepage: www.schuetzen-bassenheim.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Image
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Skoda
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025