Allgemeine Berichte | 07.05.2024

Gemeinsam mit dem Klimaschutzteam empfing Andreas Geron die AG im Sinziger Rathaus

Bürgermeister ehrt Nachhaltigkeits-AG

Die Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums Sinzig unter der Leitung von Phyllis Kohnen (6. v.l.), Schulleiter Dr. Jens Braner (3. v.l.) zusammen mit Bürgermeister Andreas Geron (4. v. l.) im Sinziger Ratssaal. Foto: Clarissa Figura

Sinzig.Bereits im November empfing der Bürgermeister der Stadt Sinzig Andreas Geron eine Delegation der Nachhaltigkeits-AG zusammen mit ihrer Leiterin Phyllis Kohnen und Schulleiter Dr. Jens Braner. Anlass war die erfolgreiche Teilnahme der AG am landesweiten Wettbewerb „ACT! Eine-Welt-Schulpreis“, bei dem die tatkräftige Truppe den 2. Preis belegte. Der vom Ministerium für Bildung RLP und dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk RLP (ELAN) initiierte Wettbewerb hat das Ziel, Projekte und Initiativen junger Menschen, die sich für globale Gerechtigkeit einsetzen, zu fördern. Die SchülerInnen der AG hatten sich bei dem Wettbewerb im Sommer 2023 mit ihrem Konzept des nachhaltigen und fairen Adventsbasars „First Advent, Second Hand“ beworben. Bei diesem Event hatte die Arbeitsgemeinschaft gemeinsam mit der Eine-Welt-AG des Gymnasiums, dem Klimaschutzmanagment der Stadt Sinzig, dem HoT sowie Fair Trade Sinzig und Sinzig4future einen Adventsmarkt organisiert und sich dabei für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und fairen Handel eingesetzt und sensibilisiert. Mit einer Kleidertauschparty, einem fairen und veganen Kuchenbuffet sowie fair und nachhaltig hergestellter Weihnachtsdeko hatten die Organisatoren zudem attraktive Anreize zum reflektierten Konsum in der Weihnachtszeit gesetzt. Der Erlös des ersten nachhaltigen Adventsbasars im November 2022 in Höhe von 920 Euro kam der Tropenwaldstiftung OroVerde zugute.

Geron lobte das nachhaltige Engagement der Jugendlichen und wertschätzte ganz besonders den unermüdlichen Tatendrang, mit dem sich die noch junge AG in den ersten 14 Monaten seit ihrer Gründung in das Leben der Stadt Sinzig eingebracht habe. Zudem hob er die Vielseitigkeit hervor, mit der sich die SchülerInnen dem Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz widmeten und immer wieder neue Zugänge zu diesem fänden. „Weiter so!“, appellierte Geron an die jungen Leute und dankte auch der Leiterin der AG, Phyllis Kohnen, für ihren Einsatz. Stolz nahm die Nachhaltigkeits-AG schließlich noch eine besondere Urkunde entgegen, die ihnen das Klimaschutzteam Clarissa Figura und Luzia Heinzelmann zusammen mit dem Bürgermeister verliehen: „Für besonderes jugendliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Sinzig“.

Die Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums Sinzig unter der Leitung von Phyllis Kohnen (6. v.l.), Schulleiter Dr. Jens Braner (3. v.l.) zusammen mit Bürgermeister Andreas Geron (4. v. l.) im Sinziger Ratssaal. Foto: Clarissa Figura

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region