Allgemeine Berichte | 05.05.2023

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Bürgernahe Medienkompetenz

„Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung“ an Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz – Unterstützung von geflüchteten Menschen in der Gemeinschaftsunterkunft

VG Weißenthurm. Im Rahmen der Förderung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) und den Landesverband der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz wird geflüchteten Menschen in der Gemeinschaftsunterkunft in Bassenheim sowie weiteren Interessierten an vier Terminen die Gelegenheit gegeben, sich mehr Wissen in der digitalen Welt anzueignen. Damit soll die Selbstständigkeit und die eigene Integration in die Gesellschaft unterstützt werden. Den Teilnehmenden wird im Rahmen des Digitalkurses die Möglichkeit geboten, Kenntnisse für alltagsrelevante Erfordernisse zu erlernen. Hierbei werden wichtige Bildungsbedarfe im Hinblick auf die Digitalisierung vermittelt.

Beispiele sind die Onlinebuchung von Terminen bei Behörden und Ärzten, Arbeitsagentur, Jobcenter, Ausländerbehörde, Krankenkassen und so weiter. Auch das Installieren und Nutzung von wichtigen Apps, wie Bundesbahn, VRM und Kreditinstituten, wird thematisiert. Der Kurs geht auch der Frage nach, wie man seriöse Homepages zu mehrsprachigen Informationsseiten bei Gesundheitsinformationen, Rechtsfragen im Bereich Asyl, Beratungsstellen für Menschen mit Problemen in finanziellen sowie bei sozialen und psychologischen Fragen findet.

Ein ehrenamtlicher Sprachmittler wird zur Unterstützung zur Verfügung stehen.

Das Projekt startet am 16. Mai, 15.30 bis 17 Uhr, in der Gemeinschaftsunterkunft, Gülser Weg 22, in Bassenheim. Anmeldungen sind vor Ort oder unter Angabe der Kurs-Nummer 231-5010 auf der Homepage „www.vhs-weissenthurm.de“ möglich. Es handelt sich um eine gemeinsame Aktion der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm und dem Bürgerstützpunkt+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Nähere Informationen erteilen gerne Ulrike Märtens, Tel. (0 26 37) 94 11 38 oder die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 91 31 22.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Image
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen