Allgemeine Berichte | 04.11.2025

Ferienprogramm des KiJub sorgt für Spaß und Abenteuer

Bunte Herbstferien in Neuwied

Das Ferienprogramm des KiJub hatte einiges zu bieten: Abenteuerlich wurde es bei der „Wunderbaren Waldwoche“ in Oberbieber, wo die Kinder eigene Tipis bauten und den Wald erkundeten.  Foto: Stefan Caratiola

Neuwied. Langeweile in den Herbstferien? Damit die auf keinen Fall aufkommen konnte, stellte das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) auch in diesem Jahr ein buntes Programm auf die Beine. Das Kinder- und Jugendbüro zieht eine rundum positive Bilanz: Ob beim Malen, Bauen oder Erkunden der Natur – überall war Begeisterung und Gemeinschaft spürbar.

Auf dem Bauspielplatz in Heddesdorf hieß es diesmal „Willkommen in der Geisterstadt“. Zwei Wochen lang wurde gewerkelt, gehämmert und gebaut. Die Kinder errichteten fantasievolle Hütten, schnitzten Kürbisse, stellten Schleim her und kostümierten sich. Neben Spiel, Sport und neuen Freundschaften sorgte in der zweiten Woche ein Foodtrailer in Kooperation mit der GFBI GmbH für warme Mahlzeiten.

Kreativ ging es auch im Kunst-Workshop in Heimbach-Weis zu. Zwölf Mädchen ab acht Jahren tauchten unter Anleitung des Künstlers Josch Braun in die Welt der Acrylmalerei ein. Mit viel Begeisterung entstanden farbenfrohe Tierbilder und die jungen Künstlerinnen lernten verschiedene Kunsttechniken kennen.

Natur pur erlebten 20 Kinder beim „Wald- und Bach-Abenteuer“ auf der Ochsenalm in Rodenbach. Bei spannenden Aktionen rund um Bienen, Wasser und Wald gingen die Teilnehmenden auf Spurensuche, führten Experimente durch und bauten kreative Naturkunstwerke. Toben im Bach, Staudämme bauen und Bootsrennen sorgten für jede Menge Bewegung und Begeisterung – und ganz nebenbei lernten die Kinder den respektvollen Umgang mit der Natur.

Auch die „Wunderbare Waldwoche“ in Oberbieber wurde ihrem Namen gerecht. Beim Bau von Waldtipis, Klettern, Waldbingo und spannenden Spielen wie „Capture the Flag“ stand das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Therapie-Alpakas. Mit dem Waldmobil erhielten die Kinder außerdem spannende Einblicke von einem erfahrenen Jäger.

Auch außerhalb der Ferien gibt es in der Deichstadt abwechslungsreiche Angebote für Kinder und Jugendliche. Informationen gibt es unter www.up2date-neuwied.de und www.neuwied.de/ferien-freizeitangebote.

Das Ferienprogramm des KiJub hatte einiges zu bieten: Abenteuerlich wurde es bei der „Wunderbaren Waldwoche“ in Oberbieber, wo die Kinder eigene Tipis bauten und den Wald erkundeten. Foto: Stefan Caratiola

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen