Allgemeine Berichte | 03.11.2023

Symbolische Friedensaktion in Neuwied

Bunte Luftballons stiegen in den Himmel

Vereint in ihrem dringenden Wunsch nach Frieden setzten rund 30 Neuwiederinnen und Neuwieder ein Zeichen. Foto: Stefan Eismann

Neuwied. Über den Goethe-Anlagen in Neuwied stiegen kürzlich bunte Luftballons in den Himmel – ein Bild, das Hoffnung auf Frieden symbolisiert und an das Aufsteigen von Friedenstauben erinnert. Etwa 30 Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedenster Herkunft kamen spontan zusammen, um ihren Wunsch nach Frieden sichtbar zu machen.

„Die südöstliche Innenstadt ist ein Beispiel für friedliches Zusammenleben vieler Nationalitäten“, betonte Bürgermeister Peter Jung. Er sieht in der Vielfalt des Quartiers ein Vorbild für Zusammenleben weltweit.

Die Aktion wurde vom Quartiermanagement der südöstlichen Innenstadt, von Ehrenamtlichen der Initiative „Soziale Stadt“, dem Internationalen Christlichen Friedensdienst Eirene und mit Unterstützung des Bürgermeisters organisiert. Gemeinsam setzten sie ein Zeichen für die internationale Friedensbewegung.

Die Teilnehmenden teilten ihre tiefen Wünsche nach Frieden, die Ablehnung von Hass und Antisemitismus und den Appell, Versöhnung und Vergebung in den Alltag zu integrieren. Ihre Beiträge unterstrichen die Bedeutung von persönlichem Einsatz für den Frieden.

Die Veranstaltung fand ihren Abschluss in einem bewegenden Moment der Stille, in dem die Anwesenden den Opfern und Betroffenen kriegerischer Konflikte gedachten.

Diese Aktion verdeutlicht die Sehnsucht nach einem friedlichen Miteinander und die Notwendigkeit, sich stetig für Frieden einzusetzen – sowohl im Lokalen als auch im globalen Kontext.BA

Vereint in ihrem dringenden Wunsch nach Frieden setzten rund 30 Neuwiederinnen und Neuwieder ein Zeichen. Foto: Stefan Eismann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Monatliche Anzeige
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Am 8. November trafen sich die Jugendleiterinnen und Jugendleiter der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf im Altendorfer Schützenhaus, um gemeinsam die Kinder- und Jugendarbeit zu reflektieren und zu planen. Jugendsprecherin Clara Klein und Jugendsprecher Luis Granderath waren natürlich mit im Boot. Unter Leitung von Jungschützenmeister Christian Klein wurden gemeinsam Schwerpunkte definiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ochtendung. Sehr groß war die Enttäuschung der Ochtendunger nach dem Schlusspfiff der Partie gegen den TuS Kottenheim II. Mehr noch, als im Hinspiel, das man ebenso, nur noch deutlicher, verlor, musste man nach vor allem eindeutig bestimmten zweiten 45 Minuten, dem Spielpartner unnötig die Punkte überlassen. Wieder einmal fehlte den Blau-Weißen nur eines, ein Knipser vor des Gegners Tor.

Weiterlesen

Heimersheim. Riesenjubel in der Fastelovendshochburg Heimersheim! Zum Auftakt ihrer 76. Session proklamierte die Karnevalsgesellschaft „Närrische Landskroner“ am vergangenen Samstag im festlichen Rahmen ihre neue Tollität! Prinz Florian I. (Welter) heißt die 71. Majestät der traditionsreichen Gesellschaft, die 2025/26 in Heimersheim das jecke Zepter schwingen und von Adjutant Rainer Groß begleitet wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Offenes Familienfrühstück

Andernach. Am Sonntag den 23. November 2025 lädt das ehrenamtliche Team des Familienfrühstücks sowie Christin Köppe als Kita-Sozialarbeiterin der Kita Maria Himmelfahrt, die Pfarrei Sankt Marien und das Team der FBS wieder alle Familien mit kleinen und großen Kindern, Alleinstehende, Seniorinnen und Senioren, Alleinerziehende, neu zugezogene Menschen und alle Interessierte herzlich in der Zeit von 9:30 bis 10:45 Uhr zum Offenen Familienfrühstück in den Pfarrsaal Maria Himmelfahrt ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
quartalsweise Abrechnung
Herbst-PR-Special
Gutscheine
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"