Allgemeine Berichte | 12.11.2015

Fröhliches „Brohltal-Gardetreffen“ in der Bad Breisiger Jahnhalle

Bunte Uniformen und kölsche Melodien

Fast alle Orte der Region schickten ihre Abordnungen oder gar komplette Korporationen.

Bad Breisig. Das alljährlich im November stattfindende große „Brohltal-Gardetreffen“ der karnevalistischen Garden unserer Region wurde diesmal von den Blau-Roten Funken der Bad Breisiger KG von 1892 e.V. mustergültig organisiert. Am Abend des vergangenen Samstags füllte sich die fastnachtlich geschmückte Jahnhalle mit den unterschiedlichsten bunten Uniformen der Garden.

Fast alle Orte der Region schickten ihre bunten Abordnungen oder gar komplette Korporationen zu der freundschaftlich-fröhlichen Fete. Markus Feix, Präsident der gastgebenden Gesellschaft und Funken-Kommandant Philipp Klee hatten alles im Griff. Unter der routinierten Leitung von Patrick Neusser wurde der Abend durch unterhaltsame Spiele aufgelockert.

Das Kölsch floss reichlich aus „Petermännchen“, die Lautsprecher spuckten ununterbrochen die passenden kölschen Melodien aus, gelegentlich knallten Sektkorken, die fleißigen Damen der Bad Breisiger Karnevalsgesellschaft machten Thekendienst und versorgten die weiblichen und männlichen Gäste mit leckeren Kanapees, und eine Riege von wichtigen Vorstandsmitgliedern achtete auf Ordnung und machte Honneurs bei den Kollegen der Nachbarvereine.

Sie trafen dabei auf Mitglieder der Garden der Brohler Narrenzunft (Prinzengarde und Amazonen), der Gönnersdorfer Stadtsoldaten, des Stadtsoldatenkorps aus Andernach, der KG Niederlützingen, der KG aus Kempenich, der KG „Knatschjeck“ aus Niederzissen, der Wassenacher KG, der „Jeckige Globistere aus Waldorf und des Gardekorps von „Wilja“ Wehr.

Die Bad Breisiger waren gleich mit vier Korps vertreten: Funken, Dragoner, Spielmannszug und Majorettes.

Es war ein rundum gelungenes Fest, das durchaus geeignet war, die Freundschaft unter den Karnevalisten der einzelnen Orte zu fördern.

Fast alle Orte der Region schickten ihre Abordnungen oder gar komplette Korporationen.
Das Fest eignete sich durchaus, die Freundschaft unter den Karnevalisten der einzelnen Orte zu fördern.

Das Fest eignete sich durchaus, die Freundschaft unter den Karnevalisten der einzelnen Orte zu fördern.

Patrik Neusser von der Bad Breisiger KG betätigte sich als „Maitre de Plaisier“ und organisierte fröhliche Spiele.

Patrik Neusser von der Bad Breisiger KG betätigte sich als „Maitre de Plaisier“ und organisierte fröhliche Spiele.

Fast alle Orte der Region schickten ihre Abordnungen oder gar komplette Korporationen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Region. Wenn die Lichterketten glänzen, der Duft von Tannengrün durch die Häuser zieht und das alte Jahr sich mit einem Feuerwerk verabschiedet, beginnt die Zeit der besonderen Momente. Weihnachten und Silvester halten viele Augenblicke bereit, die man nie vergisst – festliche Wohnzimmer, glitzernde Märkte, verschneite Landschaften oder das große Finale in der Silvesternacht.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick