Allgemeine Berichte | 04.09.2018

Buntes Miteinander beim Spätsommerfest Haus der offenen Tür -

Buntes Miteinander beim Spätsommerfest

Ehrung im Hort: Kaplan Thomas Hufschmiedt, Bürgermeister Andreas Geron, Songül Erdem, Kreisbeigeordneter Horst Gies und Sinzigs Beigeordnete Charlotte Hager.BL

Sinzig. Das Haus der offenen Tür (HoT) hatte zum Spätsommerfest eingeladen und viele kamen. Bereits ab 14 Uhr präsentierte sich am vergangenen Freitag in den Räumlichkeiten an der Barbarossastraße eine bunte Vielfalt. Ob die Suchtberatung des Caritasverbandes Ahrweiler mit „Gewinne, Gewinne“, die HoT-Friends mit gemeinsam „lernen, feiern, essen“, die Migrationsberatung des DRK und der Jugendmigrationsdienst der Caritas, der Spielekreis Sinzig, der Sinziger Schachclub, die Bands im Proberaum mit ihrer Session bis hin zur Druckwerkstatt der Kunstschule im Blauen Haus. Erster Höhepunkt des Nachmittags: die Ausstellungseröffnung der unter der Leitung von Steffi Manhillen von Jugendlichen erstellten Bildcollagen zum Thema „Revolution“. Richtig viel Bewegung gab es dann bei „Nia mit Maria - alle machen mit!“ Insbesondere die Besucher/-innen der Lebenshilfe und die Menschen vom „Willkommenscafe“ hatten sichtlich viel Spaß an der ca. 20-minütigen „Bewegungseinlage“ im Begegnungsraum des HoT. Auch Dechant Achim Thieser schien die Vielfalt des Sommerfestes zu genießen.

Ehrung für 40 Jahre Integrationsarbeit

Zum Höhepunkt der Veranstaltung schien das Hot fast aus allen Nähten zu platzen. Zahlreiche Gäste und Besucher aus der Kommunalpolitik, von den Grundschulen Sinzig und Bad Bodendorf, Vertreterinnen vom Kinderschutzbund und der Gesellschaft für Berufsbildung und Berufstraining sowie Dr. Ulrike Sell und viele mehr waren zur Ehrung von Songül Erdem erschienen. Bei der offiziellen Begrüßung durch Petra Klein, Leiterin des Hot, hielt sie einen kurzweiligen Vortrag mit Kurzgeschichten aus zwölf Jahren mit Songül Erdem. Zur Gratulation gab es dann neben Blumen einen Bildungsgutschein, da Bildung für Frau Erdem den höchsten Stellenwert bei ihrem Engagement hat.

Stellvertretend für den Landrat überbrachte MdL Horst Gies die Grüße. In seiner Rede stellte Gies die gute und über die Grenzen Sinzig‘s hinweg bekannte Jugend- und Integrationsarbeit des Hot-Teams heraus, bevor er in seiner Laudatio auf das Engagement von Songül Erdem einging. Dabei betonte er die Bedeutsamkeit, dass es Menschen wie sie gibt.

Zahlreiche Gratulanten

Bürgermeister Andreas Geron schien in seiner Rede sichtlich bewegt. „Eigentlich wollte ich in meiner Funktion als Bürgermeister Sie, Frau Erdem heute siezen, aber wir kennen uns nun schon so lange aus der Arbeit im Schulelternbeirat Rheingymnasium, dass ich dich doch weiter duzen möchte, liebe Songül“ und bedankte sich herzlich für ihren Einsatz. Auch die Beigeordnete Charlotte Hager, die Songül Erdem schon so viele Jahre als engagierte, geduldige, mutige Frau kennt, ließ es sich deshalb nicht nehmen, ein paar Dankesworte zu sprechen. „Wenn nur 15 Prozent der Menschen den Einsatz von Frau Erdem zeigen würde, wäre unsere Welt 100 Prozent besser“. Eine große Überraschung für das HoTTeam hatten Claudia Thelen und Karin Dörfler von Bündnis90/Die Grünen mitgebracht. Nach ihrem Grußwort gab es eine Spende über 300 Euro zur Unterstützung der Jugendarbeit. Auch Karin Keelan aus Remagen für das „Bündnis für Demokratie“ bedankte sich herzlich für den unermüdlichen Einsatz von Frau Erdem für Bildung und Demokratie und stellte nochmal kurz das Projekt“ Gegen Menschenfeindlichkeit und Extremismus“, welches unter der Leitung von Songül mit ihrem Verein Merida e.V. im letzten Jahr durchgeführt wurde, vor. Als letzter Redner lobte Kaplan Thomas Hufschmidt das interkulturelle sowie das interreligiöse Engagement und betonte, dass die Türen des HoT Sinzig immer für Frau Erdem offen stehen und wünschte allen Gottes Segen. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „I guess it´s love“ und der musikalischen Rahmengestaltung der Sinziger Musikschule unter Leitung von Thomas Rhode und Special guest Christoph Rieger fand die Feier einen emotional bewegenden Abschluss. Petra Klein: „Es war ein tolles Miteinander, alle hatten viel Spaß und freuen sich bereits jetzt auf das SpätSommerfest im nächsten Jahr!“

Ehrung im Hort: Kaplan Thomas Hufschmiedt, Bürgermeister Andreas Geron, Songül Erdem, Kreisbeigeordneter Horst Gies und Sinzigs Beigeordnete Charlotte Hager.Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung