Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 28.11.2022

Entzündung der großen Adventskerze auf dem Goloturm und Adventsmarkt auf der Genovevaburg

Burgkerze erstrahlt wieder hoch über Mayen

Bürgermeister Bernhard Mauel hielt die Ansprache im romantischen Burghof

Die große Adventskerze erstrahlte wieder und die Drehorgelnikoläuse versetzten die Besucher des Adventsmarktes in die richtige Stimmung.  Fotos: BS

Mayen. Der Zeiger auf dem Zifferblatt stand auf 17.15 Uhr. Die jungen Musiker des großen Orchesters der Albert Schweitzer Realschule Mayen unter dem Dirigenten Kurt Beul spielten nun schon seit vielen Jahren, als Opening die schönsten Weihnachtslieder zur Einstimmung der vielen Gäste, die den Weg in den romantischen Burghof gefunden hatten und sorgten damit musikalisch für eine anheimelnde Stimmung. Dort in einem märchenhaften Ambiente der Vorweihnacht. mit den Nikoläusen als Drehorgelspieler, inmitten eines tollen Flairs, harrten die adventsfroh gestimmten Bürgerinnen und Bürger, ob groß oder klein, auf das große Ereignis des Abends, die Entzündung der Riesenkerze in Form des lichttechnisch exzellent eingepackten Goloturmes. Und da hatte Bürgermeister Bernhard Mauel, in seiner exzellenten Ansprache an die vielen Gäste aus nah und fern, auch den großen Dank an die Kreissparkasse Mayen, in Persona des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Udo Lohner parat, die dieses weihnachtliche „Superevent“ der weithin sichtbar leuchtenden Kerze immer wieder ermöglichen. Dank aber auch an die Volksbank RheinAhrEifel, die MY-Gemeinschaft, und an alle, die in der Eifelstadt diesen „Mayener Weihnachtszauber“ ermöglichten. Darüber hinaus auch die Menschen, die ohne viel Aufhebens, im Stillen, so einiges für den festlich leuchtenden Anlass beigetragen hätten. Die durch ihre enormen Kletterkünste am Goloturm dafür sorgten, dass die Lichtnetze richtig am Mauerwerk befestigt werden. „Es tut sich viel in Mayen“, so Mauel, der in seiner Ansprache auch Bezug auf den gleichzeitig eröffneten Adventsmarkt innerhalb der Genovevaburg, die Aktivitäten auf dem Marktplatz und auf die leistungsfähige Geschäftswelt in der Eifelstadt nahm. Dann bat er um einen „Tusch“ der jungen Musiker, der dann unter dem staunenden „Aaah“ und „Ooooh“ und dem Applaus der Besucher die große „Goloturm-Advents-Kerze“ in ihrer ganzen Pracht erstrahlen ließ. Natürlich gab es reichlich Glühwein für die Gäste. Und der tat bei der Kälte allen gut. Dann aber zog es alle in das Innere der Genovevaburg. Dort gab es innerhalb der Repräsentationsräume an eindrucksvoll gestalteten Ständen so einiges zu sehen. Handwerker, Künstler und Kaufleute boten dort Dekorationen, Schmuck, Warmes, Wolliges, sowie jede Menge weiterer Geschenkartikel. Als Fazit könnte man behaupten: Mayen hat einen tollen Adventsauftakt für die Zeit der „Ankunft“ geliefert. Mit viel weihnachtlicher Action: Drehorgelspieler und Jazz-Nikoläuse oder sonntags die Original „Eifeler Alphornissen“.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

BS

Anzeige
Banner Brohler Desktop
Die jungen Musiker des großen Orchesters der Albert Schweitzer Realschule Mayen unter der Leitung von Kurt Beul spielten wieder das Opening.

Die jungen Musiker des großen Orchesters der Albert Schweitzer Realschule Mayen unter der Leitung von Kurt Beul spielten wieder das Opening.

Viele Besucher kamen zur Eröffnung des Adventsmarktes im Burghof und der Genovevaburg.

Viele Besucher kamen zur Eröffnung des Adventsmarktes im Burghof und der Genovevaburg.

Bürgermeister, Bernhard Mauel gab das Zeichen, nachdem die Burgkerze erstrahlte. Auch zur Freude des stellvertretenden Vorstandsmitglieds der Kreissparkasse Mayen Udo Lohner (li.).

Bürgermeister, Bernhard Mauel gab das Zeichen, nachdem die Burgkerze erstrahlte. Auch zur Freude des stellvertretenden Vorstandsmitglieds der Kreissparkasse Mayen Udo Lohner (li.).

Handgemachte Produkte waren auf dem Adventsmarkt sehr gefragt.

Handgemachte Produkte waren auf dem Adventsmarkt sehr gefragt.

Geselliges Beisammensein im Burghof.

Geselliges Beisammensein im Burghof.

Die große Adventskerze erstrahlte wieder und die Drehorgelnikoläuse versetzten die Besucher des Adventsmarktes in die richtige Stimmung. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Schängelmarkt 2025
Anzeige Vocatium
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Empfohlene Artikel

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Adenau. Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters wird im September bei seiner Firmreise im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein in vier Gottesdiensten ca. 120 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Titelanzeige
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Titelanzeige
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
rund ums Haus