Entzündung der großen Adventskerze auf dem Goloturm und Adventsmarkt auf der Genovevaburg
Burgkerze erstrahlt wieder hoch über Mayen
Bürgermeister Bernhard Mauel hielt die Ansprache im romantischen Burghof

Mayen. Der Zeiger auf dem Zifferblatt stand auf 17.15 Uhr. Die jungen Musiker des großen Orchesters der Albert Schweitzer Realschule Mayen unter dem Dirigenten Kurt Beul spielten nun schon seit vielen Jahren, als Opening die schönsten Weihnachtslieder zur Einstimmung der vielen Gäste, die den Weg in den romantischen Burghof gefunden hatten und sorgten damit musikalisch für eine anheimelnde Stimmung. Dort in einem märchenhaften Ambiente der Vorweihnacht. mit den Nikoläusen als Drehorgelspieler, inmitten eines tollen Flairs, harrten die adventsfroh gestimmten Bürgerinnen und Bürger, ob groß oder klein, auf das große Ereignis des Abends, die Entzündung der Riesenkerze in Form des lichttechnisch exzellent eingepackten Goloturmes. Und da hatte Bürgermeister Bernhard Mauel, in seiner exzellenten Ansprache an die vielen Gäste aus nah und fern, auch den großen Dank an die Kreissparkasse Mayen, in Persona des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Udo Lohner parat, die dieses weihnachtliche „Superevent“ der weithin sichtbar leuchtenden Kerze immer wieder ermöglichen. Dank aber auch an die Volksbank RheinAhrEifel, die MY-Gemeinschaft, und an alle, die in der Eifelstadt diesen „Mayener Weihnachtszauber“ ermöglichten. Darüber hinaus auch die Menschen, die ohne viel Aufhebens, im Stillen, so einiges für den festlich leuchtenden Anlass beigetragen hätten. Die durch ihre enormen Kletterkünste am Goloturm dafür sorgten, dass die Lichtnetze richtig am Mauerwerk befestigt werden. „Es tut sich viel in Mayen“, so Mauel, der in seiner Ansprache auch Bezug auf den gleichzeitig eröffneten Adventsmarkt innerhalb der Genovevaburg, die Aktivitäten auf dem Marktplatz und auf die leistungsfähige Geschäftswelt in der Eifelstadt nahm. Dann bat er um einen „Tusch“ der jungen Musiker, der dann unter dem staunenden „Aaah“ und „Ooooh“ und dem Applaus der Besucher die große „Goloturm-Advents-Kerze“ in ihrer ganzen Pracht erstrahlen ließ. Natürlich gab es reichlich Glühwein für die Gäste. Und der tat bei der Kälte allen gut. Dann aber zog es alle in das Innere der Genovevaburg. Dort gab es innerhalb der Repräsentationsräume an eindrucksvoll gestalteten Ständen so einiges zu sehen. Handwerker, Künstler und Kaufleute boten dort Dekorationen, Schmuck, Warmes, Wolliges, sowie jede Menge weiterer Geschenkartikel. Als Fazit könnte man behaupten: Mayen hat einen tollen Adventsauftakt für die Zeit der „Ankunft“ geliefert. Mit viel weihnachtlicher Action: Drehorgelspieler und Jazz-Nikoläuse oder sonntags die Original „Eifeler Alphornissen“.
BS

Die jungen Musiker des großen Orchesters der Albert Schweitzer Realschule Mayen unter der Leitung von Kurt Beul spielten wieder das Opening.

Viele Besucher kamen zur Eröffnung des Adventsmarktes im Burghof und der Genovevaburg.

Bürgermeister, Bernhard Mauel gab das Zeichen, nachdem die Burgkerze erstrahlte. Auch zur Freude des stellvertretenden Vorstandsmitglieds der Kreissparkasse Mayen Udo Lohner (li.).

Handgemachte Produkte waren auf dem Adventsmarkt sehr gefragt.

Geselliges Beisammensein im Burghof.