Den Transporter-Bus übergaben der Stadtvorstand mit OB Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Ralf Seemann im Beisein der Prokuristen Andrea Haupt, Frank Schneider und Thomas Endres sowie Thorsten Reuschenbach und Lars Heitmann als Vertreter der Belegschaft von SWN und SBN. Der Bus im Wert von 18.000 Euro konnte mit der Spende aus der Gemeinschaftskasse von SWN und SBN und dem Zuschuss der Stadtwerke ermöglicht werden. Werner Söller vom Kinder- und Jugendbüro war begeistert und dankbar, da der Bus sofort einsatzfähig ist und die wichtige Arbeit an der Ahr unterstützt. Foto: Gerd Neuwirth

Am 16.08.2021

Allgemeine Berichte

:Mitarbeiter der Stadtwerke spenden Geld der Gemeinschaftskassen für die Fluthilfe Ahr

Bus statt Betriebsfest

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied spenden einen Kleinbus im Wert von 18.000 Euro für die Jugendpflege in der durch die Flut stark zerstörte Verbandsgemeinde Altenahr. Ermöglicht wird die Spende auch durch die Mitarbeiter von Stadtwerken und Servicebetrieben, die aus den Gemeinschaftskassen der beiden Betriebe 8000 Euro und damit fast die Hälfte des Betrags beisteuern. Bürgermeister Peter Jung leitet in der Stadtverwaltung das Jugendamt und steht in Kontakt zu seinen Amtskollegen in der betroffenen Region: „Wir haben bereits eine Ferienfreizeit für Kinder initiiert, die eine unbeschwerte Tage und somit Auszeit von den Flutfolgen ermöglicht.“ Doch es brauche auch dauerhafte Hilfe für die Kinder und Jugendlichen aus dem Ahrtal: „Viele sind traumatisiert und werden auf lange Sicht mehr Zuwendung und Betreuung benötigen. Dafür werden auch Fahrzeuge wie der SWN-Bus dringend benötigt, um auch mal kleinere Gruppen fahren zu können.“

Nicht nur dafür wird das Fahrzeug benötigt, sagt Werner Söller, Leiter der Jugendpflege in der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr: „Es dient uns als mobiles Büro, für den Beförderung von kleinen Gruppen und Material. Das ist ein Volltreffer für uns.“ Denn die Kinder brauchen Auszeiten von den schrecklichen Erlebnissen und dem zerstörten Umfeld. Besonders wichtig: Keine Anträge, keine Bestellung: „Wir können einsteigen und den Bus sofort nutzen. Das ist fast das größte Geschenk.“ Söller schilderte, wie schwierig die Situation aktuell ist. Bewundernswert: „Wir geben nicht auf, auch wenn wir zwischendurch alle sehr im Keller waren. Gerade jetzt brauchen uns die Kinder und Jugendlichen.“

Das vorhandene Fahrzeug hat laut SWN-Chef Stefan Herschbach einen Listenwert von 18.000 Euro: „Da wir den Gebrauch genau kennen und ihn in unserer eigenen Wertstatt pflegen und warten, wissen wir, dass der Wagen in einem Top-Zustand ist.“ Auch Oberbürgermeister Jan Einig als Aufsichtsratsvorsitzender sagt: „Das Ahrtal braucht die Hilfe der kommunalen Familie und ihrer Tochterunternehmen. SWN und SBN waren mit mehreren Teams vor Ort und unterstützen die Aufräum- und die Aufbauarbeiten mit Rat und Tat. Ich bin sehr dankbar, dass wir an einem Strang ziehen und auch die Mitarbeiter den Betroffenen ihre große Anteilnahme zeigen.“

Aktion wurde einhellig von den Mitarbeitern begrüßt

Die Personalvertretungen von SWN und SBN hatten die Idee an Herschbach herangetragen, die Beträge der Gemeinschaftskassen, die sonst für das coronabedingt ausfallende Betriebsfest veranschlagt worden wären, zugunsten der Geschädigten der Flutkatastrophe zu verwenden. Besonders erfreulich: „Eine entsprechende Abfrage unter den Mitarbeitern der beiden Betriebe wurde einhellig begrüßt. Wir hatten es nicht anders erwartet, aber das zeigt, dass Solidarität in der Hafenstraße großgeschrieben wird“, erklären die Personalvertreter Achim Muscheid (SWN) und Kai Rademacher (SBN). Das Ergebnis: insgesamt 8000 Euro. Sie regten an, dass die SWN den Betrag aufstocken und waren sofort einverstanden mit der Sachspende.

Ungeachtet der bisherigen Hilfe und der Bus-Spende will man in Neuwied und der Hafenstraße die Flutopfer weiter unterstützen. „Der Aufbau wird nicht nur Geld kosten, es wird auch Jahre dauern“, sagt der OB. „Wir sollten nie die Opfer vergessen und welches Leid innerhalb weniger Stunden über die Menschen an der Ahr kam. Ob die Betroffenen das Erlebte je verarbeiten können, ist schwer zu sagen. Wenn sie jetzt Hilfe und Unterstützung erfahren, dann spendet das vielleicht auch etwas Trost in der Not. Wir würden es uns wünschen.“

Pressemitteilung

Stadtwerke Neuwied GmbH

Den Transporter-Bus übergaben der Stadtvorstand mit OB Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Ralf Seemann im Beisein der Prokuristen Andrea Haupt, Frank Schneider und Thomas Endres sowie Thorsten Reuschenbach und Lars Heitmann als Vertreter der Belegschaft von SWN und SBN. Der Bus im Wert von 18.000 Euro konnte mit der Spende aus der Gemeinschaftskasse von SWN und SBN und dem Zuschuss der Stadtwerke ermöglicht werden. Werner Söller vom Kinder- und Jugendbüro war begeistert und dankbar, da der Bus sofort einsatzfähig ist und die wichtige Arbeit an der Ahr unterstützt. Foto: Gerd Neuwirth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Herbstpflege
Titel
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim