Allgemeine Berichte | 16.08.2021

:Mitarbeiter der Stadtwerke spenden Geld der Gemeinschaftskassen für die Fluthilfe Ahr

Bus statt Betriebsfest

Den Transporter-Bus übergaben der Stadtvorstand mit OB Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Ralf Seemann im Beisein der Prokuristen Andrea Haupt, Frank Schneider und Thomas Endres sowie Thorsten Reuschenbach und Lars Heitmann als Vertreter der Belegschaft von SWN und SBN. Der Bus im Wert von 18.000 Euro konnte mit der Spende aus der Gemeinschaftskasse von SWN und SBN und dem Zuschuss der Stadtwerke ermöglicht werden. Werner Söller vom Kinder- und Jugendbüro war begeistert und dankbar, da der Bus sofort einsatzfähig ist und die wichtige Arbeit an der Ahr unterstützt. Foto: Gerd Neuwirth

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied spenden einen Kleinbus im Wert von 18.000 Euro für die Jugendpflege in der durch die Flut stark zerstörte Verbandsgemeinde Altenahr. Ermöglicht wird die Spende auch durch die Mitarbeiter von Stadtwerken und Servicebetrieben, die aus den Gemeinschaftskassen der beiden Betriebe 8000 Euro und damit fast die Hälfte des Betrags beisteuern. Bürgermeister Peter Jung leitet in der Stadtverwaltung das Jugendamt und steht in Kontakt zu seinen Amtskollegen in der betroffenen Region: „Wir haben bereits eine Ferienfreizeit für Kinder initiiert, die eine unbeschwerte Tage und somit Auszeit von den Flutfolgen ermöglicht.“ Doch es brauche auch dauerhafte Hilfe für die Kinder und Jugendlichen aus dem Ahrtal: „Viele sind traumatisiert und werden auf lange Sicht mehr Zuwendung und Betreuung benötigen. Dafür werden auch Fahrzeuge wie der SWN-Bus dringend benötigt, um auch mal kleinere Gruppen fahren zu können.“

Nicht nur dafür wird das Fahrzeug benötigt, sagt Werner Söller, Leiter der Jugendpflege in der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr: „Es dient uns als mobiles Büro, für den Beförderung von kleinen Gruppen und Material. Das ist ein Volltreffer für uns.“ Denn die Kinder brauchen Auszeiten von den schrecklichen Erlebnissen und dem zerstörten Umfeld. Besonders wichtig: Keine Anträge, keine Bestellung: „Wir können einsteigen und den Bus sofort nutzen. Das ist fast das größte Geschenk.“ Söller schilderte, wie schwierig die Situation aktuell ist. Bewundernswert: „Wir geben nicht auf, auch wenn wir zwischendurch alle sehr im Keller waren. Gerade jetzt brauchen uns die Kinder und Jugendlichen.“

Das vorhandene Fahrzeug hat laut SWN-Chef Stefan Herschbach einen Listenwert von 18.000 Euro: „Da wir den Gebrauch genau kennen und ihn in unserer eigenen Wertstatt pflegen und warten, wissen wir, dass der Wagen in einem Top-Zustand ist.“ Auch Oberbürgermeister Jan Einig als Aufsichtsratsvorsitzender sagt: „Das Ahrtal braucht die Hilfe der kommunalen Familie und ihrer Tochterunternehmen. SWN und SBN waren mit mehreren Teams vor Ort und unterstützen die Aufräum- und die Aufbauarbeiten mit Rat und Tat. Ich bin sehr dankbar, dass wir an einem Strang ziehen und auch die Mitarbeiter den Betroffenen ihre große Anteilnahme zeigen.“

Aktion wurde einhellig von den Mitarbeitern begrüßt

Die Personalvertretungen von SWN und SBN hatten die Idee an Herschbach herangetragen, die Beträge der Gemeinschaftskassen, die sonst für das coronabedingt ausfallende Betriebsfest veranschlagt worden wären, zugunsten der Geschädigten der Flutkatastrophe zu verwenden. Besonders erfreulich: „Eine entsprechende Abfrage unter den Mitarbeitern der beiden Betriebe wurde einhellig begrüßt. Wir hatten es nicht anders erwartet, aber das zeigt, dass Solidarität in der Hafenstraße großgeschrieben wird“, erklären die Personalvertreter Achim Muscheid (SWN) und Kai Rademacher (SBN). Das Ergebnis: insgesamt 8000 Euro. Sie regten an, dass die SWN den Betrag aufstocken und waren sofort einverstanden mit der Sachspende.

Ungeachtet der bisherigen Hilfe und der Bus-Spende will man in Neuwied und der Hafenstraße die Flutopfer weiter unterstützen. „Der Aufbau wird nicht nur Geld kosten, es wird auch Jahre dauern“, sagt der OB. „Wir sollten nie die Opfer vergessen und welches Leid innerhalb weniger Stunden über die Menschen an der Ahr kam. Ob die Betroffenen das Erlebte je verarbeiten können, ist schwer zu sagen. Wenn sie jetzt Hilfe und Unterstützung erfahren, dann spendet das vielleicht auch etwas Trost in der Not. Wir würden es uns wünschen.“

Pressemitteilung

Stadtwerke Neuwied GmbH

Den Transporter-Bus übergaben der Stadtvorstand mit OB Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Ralf Seemann im Beisein der Prokuristen Andrea Haupt, Frank Schneider und Thomas Endres sowie Thorsten Reuschenbach und Lars Heitmann als Vertreter der Belegschaft von SWN und SBN. Der Bus im Wert von 18.000 Euro konnte mit der Spende aus der Gemeinschaftskasse von SWN und SBN und dem Zuschuss der Stadtwerke ermöglicht werden. Werner Söller vom Kinder- und Jugendbüro war begeistert und dankbar, da der Bus sofort einsatzfähig ist und die wichtige Arbeit an der Ahr unterstützt. Foto: Gerd Neuwirth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Kurse November
Audi
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Festival der Magier
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau