Alle Artikel zum Thema: Fluthilfe

Fluthilfe

Heute jährt sich die Flutkatastrophe ein drittes Mal

Flutgedenken im Ahrtal

Bad Neuenahr. Soeben fand im Kurpark die Gedenkveranstaltung zum dritten Jahrestag der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 statt. Viele Einwohner und Ehrengäste wie Ministerpräsident Alexander Schweitzer gedachten bei einem Gottesdienst gemeinsam der Opfer der schrecklichen Tragödie. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze hier bei Blick-aktuell.de und in der Printausgabe von BLICK aktuell.

Weiterlesen

Die Berufsbildende Schule Ahrweiler im Juni 2023. Foto: B. Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler
Top

Landrätin Weigand: „Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt“

Ahrweiler: Aufbau der Kreisschulen schreitet voran

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler ist Träger von 13 Schulen, von denen sieben von der Flut betroffen sind: Das Are-Gymnasium, die Don-Bosco-Schule, die Levana-Schule, das Peter-Joerres-Gymnasium, das Rhein-Gymnasium, die Phillip Freiherr von Boeselager Realschule Plus und die Berufsbildende Schule Ahrweiler. Dem Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement (ESG) der Kreisverwaltung ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit nach der Flutkatastrophe Ersatzlösungen für den Unterricht zu schaffen.

Weiterlesen

Prof. Dr. Lothar Kirchbauer von der Hochschule Koblenz, Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron, Ministerin Katrin Eder und Jürgen Michels von der SGD auf Pegel 2. Foto: EA/Adams
Top

Katrin Eder: „Wir machen unser Pegelsystem sicherer“

Satelliten-Kommunikation zur Hochwasservorsorge getestet

Sinzig-Bad Bodendorf. Am Freitag war Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder zu zwei Terminen im Ahrtal. „Die verheerende Hochwasserkatastrophe im Ahrtal hat uns allen vor Augen geführt, wie drastisch die Auswirkungen des Klimawandels sind. Wir werden künftig mit deutlich mehr Extremwetterereignissen rechnen müssen. Und auch wenn es keine absolute Sicherheit geben kann, müssen wir doch unsere Schutz- und Warnsysteme möglichst optimal ausstatten.

Weiterlesen

Sowohl die Grundschule als auch die Halle sind seit der Flut unbenutzbar. Foto:  wite
Top

Dernau/VG Altenahr.  Wie bereits berichtet, soll die Grundschule Dernau am alten Standort wieder neu aufgebaut werden. Lange Zeit war auch ein anderes Areal, sowohl für Grundschule als auch Sporthalle, ebenso für die von der Flut zerstörten Sportanlagen „Vor Müller“, diskutiert worden. Dies hat sich aber zerschlagen.

Weiterlesen

Ulrich van Bebber, Kreisvorsitzender der Lebenshilfe, vor demSinziger Lebenshilfehaus beim Ortstermin mit Blick aktuell. Foto: GS
Top

Grundstück für neues Wohngebäude in Sinzig gefunden

Am Lebenshilfehaus laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren

Sinzig. Das Sinziger Lebenshilfehaus ist eine einzige Baustelle. Bis Ende Herbst soll die Einrichtung, in der in der Flutnacht zwölf Menschen ums Leben gekommen sind, komplett saniert sein. „Mit einer Nutzungsänderung. Denn Wohneinheiten soll es dort nicht mehr geben.“ Das erläuterte Ulrich van Bebber, Kreivorsitzender der Lebenshilfe, bei einem Ortstermin mit Blick aktuell. Das Investitionsvolumen betrage drei Millionen Euro, Gelder aus dem Wiederaufbaufonds und von Versicherungen.

Weiterlesen

Auch zweieinhalt Jahre nach der Flut hat die Caritas noch genug zu tun

Caritas: Die Fluthilfe geht weiter

Kreis Ahrweiler. Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. unterstützt von Beginn an betroffene Menschen im Ahrtal. Das eigens dafür gebildete Team der Fluthilfe ist weiterhin an der Seite der Betroffenen und konnte mit seinen Hilfsangeboten, die sich gliedern in die finanziellen Hilfen, die Beratungsangebote sowie Projekte im Sozialraum, bisher schon viel bewegen.

Weiterlesen

Imker Klaus Brachmann (l.) und Projektpate Dirk Steffens fördern das Projekt Bienensommer. Die Kinder lernen wissenswertes über Bienen und können so Ihr Vertrauen in die Natur zurückgewinnen, dass durch die Flut im Ahrtal 2021 zerstört wurde.  Foto: RTL / Frank Hempel
Top

Projekt „Bienensommer“ wird von Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens begleitet

Spenden-Shuttle bringt Ahrtal in den RTL-Spendenmarathon

Kreis Ahrweiler. Viele Kinder essen gerne morgens ein Honigbrot. Doch wo kommt der leckere Brotaufstrich eigentlich her? Wie wichtig sind die Bienen für die Natur und den Menschen? Und warum ist es so wichtig, keine Angst vor Bienen zu haben? Diese Fragen klärt Dirk Steffens mit Kindern aus dem Ahrtal, die bei der Flutkatastrophe Schlimmstes erlebt haben, bei einem Besuch bei einem Imker der Region.

Weiterlesen

Ehrenamtliche des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr übernehmen nach Anruf des Bürgermeisters Dienst am Bahnhof Bad Neuenahr

Bad Neuenahr: Waschmaschinenzelt öffnet wieder

Bad Neuenahr. Als die Versorgungszelte im Kreis Ahrweiler schlossen und damit Anfang September auch „ihr“ Waschmaschinenzelt in Bad Neuenahr-Ahrweiler, hatten die dort ehrenamtlich Tätigen des Hospiz-Verein Rhein-Ahr bereits Bedenken. Umso mehr freuen sie sich nun, dass es weitergeht. Von Freitag, 25. November, an betreibt der Hospiz-Verein dank eines Sponsorings des Rotary-Clubs Köln-Kastell wieder...

Weiterlesen

Arbeitsminister Alexander Schweitzer (li.) schätzt das Feedback des ehemaligen Projektteilnehmers Justin Behrens (re.), der sich mithilfe des Projekts „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“ für eine Ausbildung im Malerhandwerk entschieden hat.
Top

Minister Alexander Schweitzer überzeugt vom Berufsorientierungsprojekt „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“

Wiederaufbau Ahrtal als Impulsgeber für regionalen Ausbildungsmarkt

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau ist nach wie vor das bestimmende Thema im Ahrtal und auch wenn die Arbeiten noch viel Zeit in Anspruch nehmen werden, so lassen sich doch kontinuierliche Fortschritte erkennen. Auch das Berufsorientierungsprojekt „Aufbau Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“, das mit den Erfahrungen der überwältigenden Hilfsbereitschaft junger Menschen nach der Hochwasserkatastrophe ins Leben gerufen wurde, schreitet weiter voran.

Weiterlesen

Gemeinsame Hilfsaktion von Johannitern, ASV, Maltesern und Help

50 Notheizungen für das Ahrtal übergeben

Dernau. „Sie glauben gar nicht, wie vielen Menschen sie mit ihrer Aktion helfen.“ Das sagte Hartwig Baltes, geschäftsführender Bürgermeister von Mayschoß, im Dernauer „Handwerkerdorf“. Dort fand die offizielle Übergabe der ersten von insgesamt 50 Notheizungen für das Ahrtal statt. Die mit Holz optisch ansprechend verkleideten Anlagen in der Größe einer Telefonzelle werden Familien in Dernau, Rech...

Weiterlesen

Fluthilfe-Ahr richtet mit Gartenbauern aus Olpe erste Natur-Fit-Stationen ein

Tränen der Begeisterung für dieses Projekt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was für ein Einsatz und Auftakt des Natur-Fit-Projektes der Fluthilfe-Ahr. Vergangene Woche haben insgesamt fast 30 Gartenbauer und Auszubildende aus Olpe in der Hardtstraße und dem Platanenweg in Bad Neuenahr Grundstücke renaturiert, mit unterschiedlichen Naturthemen besetzt und mit Spielgeräten für die Erlebbarkeit ausgestattet. „Es gab sogar Tränen der Begeisterung von Anwohnern...

Weiterlesen

(v.l.) Calum Scott, Anny Ogrezeanu und Mark Forster. Foto: (c) ProSieben/SAT.1/Claudius Pflug
Top

Berlin/ Gemeinde Wachtberg. Seit gestern Abend, 4. November, ist es Gewissheit: Anny Ogrezeanu ist die Gewinnerin der aktuellen Staffel der Sat 1.-Casting Show „The Voice of Germany“. Die Zuschauer votierten mit 41,61 Prozent der Stimmen für die 21-Jährige aus Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis. Ogrezeanu, die im Ahrtal nach der Flut als freiwillige Helferin anpackte, setzte sich gemeinsam mit Coach Mark...

Weiterlesen

Offene Türen für Lesebegeisterte im Flutgebiet

Kesseling: Bücherei findet nach der Flut neue Heimat

Ahrbrück/Kesseling. Bis unter die Decke stand das Wasser in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) in Ahrbrück in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Aus den Räumen unter der Filialkirche konnte demzufolge nichts mehr gerettet werden: kein Buch, kein Regal, keine CD; 2.000 Medien mussten entsorgt werden. Nach einer längeren Reise von Containern über eine Herberge im Gemeindehaus „Backes“...

Weiterlesen

Caritas-Aktion aus Koblenz bringt Ahrtal in Bewegung

Nach Flutkatastrophe: 100 Fahrräder für die Ahr

Eine Welle der Hilfsbereitschaft folgte der Ahr-Flut. Und es geht weiter. Anlässlich einer Spendenübergabe bei der Caritas Ahrweiler erinnerte Caritas-Geschäftsführer Richard Stahl an die ersten Tage nach der Flut, als Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kniehoch im Schlamm in der zerstörten Caritas-Kindergartenstätte St. Hildegard standen und Marcel Dott, Andreas Freisberg, Christian Köhler, Marcus Kroh und weitere Kollegen aus der Garten- und Landschaftsbautruppe der CarMen gem.

Weiterlesen

Die Dorfgemeinschaft Schuld bedankt sich bei ihren Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz nach der Flutkatastrophe mit berührenden Worten.

Schuld: Dorfgemeinschaft richtet emotionale Worte an Feuerwehrleute

Keine Schuld ist dringender als die, Dank zu sagen. Ein Satz, den unser Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Schuld, Tobias Lussi benutzt, wenn er im Namen der Feuerwehr „Danke“ sagt und das ist seit der Flut oft geschehen. Diesem Dank an die komplette Blaulichtfamilie, allen privaten Helfern, Unternehmer, Landwirte, Spender, Organisationen und Unterstützer, in welcher Form auch immer, schließen wir uns sehr gerne an.

Weiterlesen

Landesregierung, Wissenschaft und alle Gewerke der Bauwirtschaft

Beratung zum Wiederaufbau im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. „Jede instandgesetzte Brücke, jedes wiederaufgebaute Haus, jede wieder in Betrieb genommene Schule machen Mut, auf dem Weg zu einem wiederaufgebauten Ahrtal. Nach der größten Flutkatastrophe, die unser Land je erlebt hat, und der verheerenden Zerstörung unseres wunderschönen Ahrtals ist der sichtbare Fortschritt, den es beim Wiederaufbau bereits gibt, eine große Motivation für alle...

Weiterlesen

Präzisionsarbeit der Brückenbauer des THW

Sinzig: Neue Brücke für Radfahrer über die Ahrmündung steht

Sinzig. Die neue Brücke für Radfahrer über die Ahrmündung steht. Die Brückenbauer des THW leisteten am Sonntagmorgen Präzisionsarbeit, die voll im Zeitplan lag. Mit einem riesigen Kran wurde die neue 40 Meter lange Brücke präzise auf die neu gebauten Fundamente eingehoben. Die Arbeiten der Brückenbauer des Technischen Hilfswerks wurden dabei trotz der frühen Stunde am Sonntagmorgen ab 9:00 Uhr von zahlreichen Kiebitzen verfolgt.

Weiterlesen

Bereits 1,2 Millionen Euro an Landwirte und Winzer im Ahrtal ausgezahlt

Ahrflut: Finanzhilfen für geschädigte Flächen

Kreis Ahrweiler.Die verheerende Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahres hat auch die Landwirtschaft und den Weinbau stark getroffen. Landwirtinnen und Landwirte soiwie Winzerinnen und Winzer können Finanzhilfen aus dem Wiederaufbaufonds des Bundes und der Länder für betroffene Flächen erhalten. Bislang wurden Entschädigungen für den Ernteausfall und die Übernahme von Entsorgungskosten in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro ausgezahlt.

Weiterlesen