Evangelische Kirchengemeinde Wachtberg
Buß- und Bettag in Wachtberg
Wachtberg. Die Evangelische Kirchengemeinde Wachtberg begeht den Buß- und Bettag mit Gesängen aus Taizé und der Feier des Heiligen Abendmahls. Der Gottesdienst findet am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18, statt.
Ewigkeitssonntagin Wachtberg
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres wird in den Gottesdiensten in Niederbachem und Pech der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. Die Angehörigen erhalten dazu schriftliche Einladungen. Viele aus der Gemeinde nehmen an diesem intensiven, emotionalen und tröstlichen Gottesdienst teil, der mit der Feier des Heiligen Abendmahls verbunden ist.
Die Gottesdienste finden am Sonntag, 23. November, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem (Bondorfer Straße 18) mit Pfarrer Günter Schmitz-Valadier und um 11 Uhr in der Gnadenkirche in Pech (Am Langenacker 12) mit Pfarrerin Kathrin Müller statt.
Café Lichtblick für Trauernde
Das Café Lichtblick bietet trauernden Menschen einen geschützten Rahmen zum Austausch und gemeinsamen Erleben. Dort darf geweint, gelacht und erinnert werden, um neuen Mut und Kraft zu schöpfen. Die Trauerbegleiterin Annette Schneemelcher öffnet das Café am Dienstag, 18. November, um 15 Uhr im Haus Helvetia, Am Bollwerk 10 in Wachtberg-Berkum. Kontakt und Anmeldung: Telefon 01732 51 30 11.
Unsagbares sagbar machen
Zum Ewigkeitssonntag findet in Wachtberg-Niederbachem ein Kammerkonzert mit Lesung statt. Das Antares Quartett spielt das 8. Streichquartett c-Moll op. 110 von Dimitri Schostakowitsch sowie ausgewählte Werke von Johann Sebastian Bach. Das Ensemble besteht aus Elisa Wittbrodt (Violine), Robert Wittbrodt (Violine), Axel Steinkamp (Viola) und Tobias Wollgarten (Violoncello). Günter Schmitz-Valadier liest dazu Texte unter dem Titel „Das Unsagbare sagbar machen“.
Das Konzert beginnt am Sonntag, 23. November, um 16 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18.BA
