Allgemeine Berichte | 11.04.2018

Müllsammelaktion in Rheinbach im Rahmen der „europäischen Reinigungswoche“

CDU-Spitze räumt Bahnhofs- und Hochschulviertel auf

Erfreulich hohe Beteiligung von Bürgern an der Aktion

Das Ergebnis der Müllsammelaktion in Rheinbach.

Rheinbach. Auch in diesem Jahr beteiligte sich der CDU-Stadtverband Rheinbach in Rheinbach an der Müllsammelaktion „europäische Reinigungswoche“. Ziel war es wie in den Jahren zuvor mitzuwirken, achtlos weggeworfenen Müll entlang der Straßen zu sammeln und damit einen Beitrag zur Sauberkeit der Stadt und der Rheinbacher Vororte zu leisten.

Die Spitze der Rheinbacher CDU hatte sich das Hochschulviertel zwischen Bahngleisen und Umgehungsstraße entlang der Marie-Curie-Straße vorgenommen und insgesamt 15 große Müllsäcke gefüllt. Neben vielen Wodkaflaschen, die achtlos entlang der Parkplätze weggeschmissen worden waren, wurde dort auch eine größere Menge Laminat vorgefunden sowie Ölkanister und jede Menge Verpackungsmüll der Rheinbacher Fast-Food-Ketten, berichteten der CDU Vorsitzende Markus Pütz und sein Stellvertreter Joachim Schneider angesichts der großen Menge gesammelten Mülls.

Über mehr als 30 große und kleine Müllsammelhelfer konnte sich auch Ortsvorsteherin Ilka Rick aus Queckenberg freuen, die gemeinsam ebenfalls große Mengen Müll entlang der Straßen aufsammeln und entsorgen konnten.

Kurt Brozio, Ortsvorsteher von Oberdrees, zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden über die Bürger-Beteiligung an der Sammelaktion, die sogar einen eigens hierfür zur Verfügung gestellten Container mit Verpackungsmüll, Flaschen und sonstigem, teils kuriosem Müll füllten.

Markus Pütz resümierte angesichts der großen Beteiligung und der großen Menge gesammelten Mülls, diese Aktion zeige, dass die Rheinbacher Bürger ein großes Interesse an einer sauberen Stadt haben und sich dafür auch gerne mal die Finger schmutzig machen- ein vorzeigbarer Erfolg!

Pressemitteilung der

CDU Rheinbach

Das Ergebnis der Müllsammelaktion in Rheinbach.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Imageanzeige
Maschinenbediener
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Betriebselektriker
Audi