
Am 17.02.2025
Allgemeine BerichteCandidFind: Wie eine Idee aus Koblenz die lokale Demokratie transparenter machen will
Koblenz. Monika Zylka, Absolventin der Universität Koblenz, hat mit CandidFind eine Plattform entwickelt, die Wählerinnen und Wählern hilft, politische Kandidierende und deren Ziele klarer zu erfassen. Die Idee entstand aus ihrer eigenen Frustration während der Kommunalwahlen — jetzt möchte sie mit ihrem Prototyp die Bundestagswahl 2025 in Koblenz bereichern.
Die Wahlentscheidung ist oft eine Herausforderung: Mehrere Kandidierende treten an, ihre Positionen sind über verschiedene Kanäle verstreut, und es fällt schwer, diejenigen zu finden, die wirklich zur eigenen politischen Haltung passen. Genau hier setzt CandidFind an. Die Plattform listet Kandidatenprofile übersichtlich auf und ermöglicht gezielte Vergleiche.
Das Besondere: Wählerinnen und Wähler können sich nicht nur durch Profile klicken, sondern auch gezielt nach politischen Schwerpunkten suchen. Eine Wortwolke visualisiert zentrale Themen, während Hashtags dabei helfen, relevante Positionen und Kandidierende schnell zu entdecken. So wird der Wahlprozess interaktiver, strukturierter und zugänglicher.
CandidFind wurde als Prototyp in Koblenz entwickelt und geht auf Monika Zylkas Bachelorarbeit an der Universität Koblenz zurück. Ihr innovativer Ansatz wurde 2024 mit dem EXIST Women-Stipendium gefördert und beim Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Zur Bundestagswahl 2025 ist die Plattform bereits einsatzbereit und zugänglich unter candidfind.com – als nächstes soll die Plattform für die Kommunalwahlen 2026 in Bayern und Hessen weiterentwickelt werden, um Wählerinnen und Wählern das Kumulieren und Panaschieren zu erleichtern.