Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Vier Jahre nach der Flut: Emotionale Belastung bleibt – Caritas stärkt Beratung

Caritas-Fluthilfe bleibt bis 2026 aktiv – und denkt bereits an die Zeit danach

Das mittlerweile zwölf-köpfige Fluthilfe-Team rund um Niklas Sebastian (Mitte) steht den Menschen in der Region weiterhin zur Seite.  Foto: Annette Etges, Caritas International

Kreis Ahrweiler. Seit der Flutkatastrophe im Jahr 2021 unterstützt der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. die Menschen im Ahrtal mit einem speziell eingerichteten Fachdienst der Fluthilfe. Ziel ist es, Betroffene zu stabilisieren, neue Perspektiven zu schaffen und den sozialen Wiederaufbau aktiv mitzugestalten. Diese Hilfe wird bis zum offiziellen Ende der Projektlaufzeit im Dezember 2026 fortgeführt. Gleichzeitig arbeitet der Verband daran, die etablierten Strukturen dauerhaft in die Regeldienste zu überführen.

Auch vier Jahre nach der Katastrophe kämpfen viele Menschen weiterhin mit den Folgen – sei es durch Herausforderungen beim Wiederaufbau oder durch die psychischen Belastungen, die das Erlebte hinterlassen hat. „Auch wenn viele mit dem Wiederaufbau ihrer Häuser mittlerweile abgeschlossen haben, stellt sich nun die Frage, wie sie mit den emotionalen Belastungen umgehen können. Der Wiederaufbau ist für viele eine große Herausforderung, sowohl finanziell als auch mental“, erläutert Niklas Sebastian, Fachdienstleiter der Caritas Fluthilfe. Umso wichtiger sei es, die bewährten Beratungsangebote im Caritasverband zu verankern und über das Jahr 2026 hinaus fortzuführen.

Die Finanzierung der Fluthilfe erfolgt vor allem durch Mittel von Caritas International und dem Aktionsbündnis Katastrophenhilfe. Ergänzend stehen auch eigene Spendengelder des Caritasverbands zur Verfügung. Diese Mittel sind zweckgebunden und müssen im Rahmen der Fluthilfe eingesetzt werden. Die Auszahlung finanzieller Hilfen wird daher zum 31. Dezember 2026 – mehr als fünf Jahre nach der Flut – eingestellt. „Es ist wichtig, dass die Hilfe nicht mit dem offiziellen Enddatum der Projektlaufzeit endet“, betont Sebastian. „Die Unterstützung der Menschen soll weitergehen, damit die Flut nicht nur als Katastrophe in der Biografie bleibt, sondern als ein Kapitel, das gemeinsam bewältigt wurde.“

Aktuell liegt der Fokus besonders auf den finanziellen Hilfen, die dann einspringen, wenn Versicherungs- und staatliche Leistungen nicht ausreichen. Ziel ist es, die noch verfügbaren Mittel gezielt an die Betroffenen zu vergeben. Für Beratungsgespräche können sich Betroffene per E-Mail an flu

Langfristig will der Verband die Allgemeine Sozialberatung sowie die Schuldner- und Insolvenzberatung dauerhaft etablieren. Ebenso sollen Sozialraumprojekte, die sich als besonders wirkungsvoll erwiesen haben, erhalten bleiben. Die Präventionsarbeit – insbesondere zur Resilienzstärkung und Katastrophenvorsorge – soll zudem weiter ausgebaut werden.

Das im Rahmen der Fluthilfe gewonnene Fachwissen soll dauerhaft im sozialpädagogisch ausgerichteten Caritasverband verankert werden. Anders als klassische Katastrophenschutz-Organisationen kann der Verband auf bestehende Netzwerke und fundierte Kenntnisse über regionale Strukturen zurückgreifen, um die Beratungsangebote in die Regeldienste zu integrieren. Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. blickt daher mit Zuversicht in die Zukunft und bleibt engagiert in der Unterstützung der Menschen im Ahrtal. BA

Das mittlerweile zwölf-köpfige Fluthilfe-Team rund um Niklas Sebastian (Mitte) steht den Menschen in der Region weiterhin zur Seite. Foto: Annette Etges, Caritas International

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler