Allgemeine Berichte | 15.03.2021

Digitale Ausstattung fürs coronabedingte Homeschooling brauchen alle Schulkinder

Caritas hilft Eltern bei Antragstellung

Digitale Ausstattung fürs Corona-bedingte Homeschooling brauchen alle Schulkinder.Foto: E.T. Müller

Kreis MYK. Schülerinnen und Schüler stellt das coronabedingte Homeschooling vor besondere Herausforderungen. Und Schulkinder aus Familien mit geringem Einkommen ohne Tablet oder Laptop sind besonders betroffen. Was diese Kinder jetzt nicht lernen können, ist im Restschuljahr nur schwer wieder aufzuholen.

Eine Weisung der Bundesagentur für Arbeit hilft bei der Lösung des Problems. So wird Familien im Hartz-IV-Bezug ein Zuschuss gewährt, steht fürs Homeschooling der Kauf eines Tablets, Laptops oder eines anderen Geräts an. Das Jobcenter leistet diesen Zuschuss aber nur unter bestimmten Bedingungen. So muss eine Bestätigung der Schule vorliegen, dass das Gerät zur Teilnahme am Distanzunterricht zwingend notwendig ist, da es auch keine anderen Lösungen gibt, auch nicht die Möglichkeit, einen Schul-Computer auszuleihen.

Margret Marxen-Ney, Familienbüro für Andernach und die Pellenz, und Margot Kürsten, Familienbüro für Mayen und Umgebung, begrüßen die Entscheidung, geben aber zu bedenken, dass die Antragstellung viele Mütter und Väter vor große Probleme stellt. Margret Marxen-Ney: „Dann helfen unsere Allgemeine Sozialberatungsstellen in Mayen und Andernach oder unsere beiden Caritas-Familienbüros die Anträge auf einmalige Beihilfe zu stellen, damit die Eltern ihren Kindern z.B. einen Laptop kaufen können. Wird der Bescheid abgelehnt, prüfen wir, ob es eine Widerspruchsmöglichkeit gibt. Es darf nicht sein, dass Schulkinder und Jugendliche durch das coronabedingte Homeschooling abgehängt werden, weil ihnen die notwendige digitale Ausstattung und Unterstützung fehlt.“

Die Allgemeine Sozialberatung der Caritas in Mayen und Andernach, die Caritas-Familienbüros und die Schulsozialarbeiterinnen können bei Bedarf um Hilfe gebeten werden.

Kontakt zur Caritas

Margret Marxen-Ney, Caritas-Familienbüro in der Pellenz und Andernach, Tel. (0 26 32) 25 02 35, marxen-ney-m@caritas-Andernach.de.

Margot Kürsten, Caritas-Familienbüro im Großraum Mayen und Umgebung, Tel. (01 70) 6 34 05 63, Kuersten-M@caritas-mayen.de.

Allgemeine Sozialberatung in Andernach: Claudia Götz, Tel. (0 26 32) 25 02 28, goetz-c@caritas-andernach.de und Martina Prüm, Tel. (0 26 32) 25 02 24, pruem-m@caritas-andernach.de.

Allgemeine Sozialberatung in Mayen: Nicole Salkowski, Tel. (0 26 51) 98 69 -1 35, salkowski-n@caritas-mayen.de und Silke Küpper, Tel. (0 26 51) 98 69 -1 85.

Pressemitteilung

Caritas Andernach und Mayen

Digitale Ausstattung fürs Corona-bedingte Homeschooling brauchen alle Schulkinder.Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#