Allgemeine Berichte | 03.02.2022

Erfolgreicher Kursabschluss:

Caritas macht „Fit für die Pflege“

Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz und aus Koblenz können sich anmelden

Mit dem Zertifikat sind die Teilnehmenden auf dem Weg ins Berufsleben einen Schritt weiter. Foto: E.T. Müller

Region. Bereits der zehnte Jahrgang hat das erste Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen und ist „Fit für die Pflege“. Bei der Feier Ende Dezember im neuen Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach beglückwünschte Eva Pestemer, Leiterin des Fachdienst Integration durch Arbeit, sechs Teilnehmerinnen und einen Teilnehmer, wobei die meisten in der insgesamt einjährigen Qualifizierungsmaßnahme bleiben. Eva Pestemer: „Wir haben die halbjährige Maßnahme geschafft, was unter Corona-Bedingungen alles nicht so einfach war. Die meisten von Ihnen machen weiter. Dennoch ist es uns wichtig, den Abschluss zu machen und mit Ihnen zu feiern, dass Sie die sechs Monate geschafft haben.“ Dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihrem Weg Geduld und Vertrauen in die eigene Kraft brauchen, verdeutlichte Sozialpädagogin Stefanie Nöthen anhand einer Parabel vom Bambus, der trotz aller gärtnerischen Pflege erst nach fünf Jahren kleine Sprossen zeigt, dann aber 10 Meter in die Höhe wächst. „Es ist ein Kampf ohne sichtbaren Erfolg. Du musst Deine Wurzeln wachsen lassen. Deine Zeit wird kommen und Du wirst wachsen“, sprach der Zen-Meister in der Kurzgeschichte. In diesem Sinne sagte Steffi Nöthen: „Gehen Sie Ihren Weg weiter, auch wenn manchmal Umwege nötig sind.“ Die Sozialpädagoginnen Stefanie Nöthen, Jutta Ebert und Eva Pestemer beglückwünschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit den Dozentinnen Pia Welsch und Sandra Schluchtmann. Zum Glückwunsch gab es für alle im Kurs Zertifikate und eine Rose.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedankten sich und überreichten allen Dozentinnen ein persönliches Geschenk. Eine Teilnehmerin ergriff für alle das Wort: „Für mich war das erste halbe Jahr sehr hilfreich und sinnvoll. Wir haben viel gelernt und müssen weiterlernen. Bei unseren Problemen sind Sie immer da und auch bei unseren Erfolgen. Wir möchten Euch danken. Wir sind froh, dass Sie da sind!“

Das zweite Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung hat mittlerweile begonnen. Und auch jetzt gilt es, in einem Praktikum bei ambulanten oder stationären Einrichtungen das breite Spektrum des Pflegeberufes kennenzulernen. Gleichzeitig bauen die Teilnehmenden Beziehungen zu den Einrichtungen auf, sodass viele der Absolventinnen und Absolventen gerne von diesen übernommen werden.

Der Einstieg in die qualifizierende Vorbereitung ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz und aus Koblenz sollten sich mit ihrem Jobcenter in Verbindung setzen.

Das Projekt „Fit für die Pflege“ wurde geschaffen, um dem Fachkräftemangel langfristig entgegenzuwirken. Finanziert wird es über Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine, die beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit erhältlich sind. So können auch Arbeitslose - gemäß § 45, SGB III - an der Maßnahme teilnehmen, um eine Vorqualifikation zur Alten- und Krankenpflegeausbildung zu erwerben.

An der Maßnahme des Fachdienstes Integration durch Arbeit, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., beteiligen sich die Sozialstationen Ahrweiler, Andernach, Mayen und Polch, der Mobile Soziale Dienst in Andernach sowie zahlreiche Pflegeeinrichtungen und Mobile Dienste in der Region.

Pressemitteilung Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Mit dem Zertifikat sind die Teilnehmenden auf dem Weg ins Berufsleben einen Schritt weiter. Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Audi Kampagne
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Tiefbauer
Anzeige psychologische Beratung
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch an anderen Stellen in der VG Bad Breisig wird die Geschwindigkeit gemessen.

19.09: Auf der B9 wird geblitzt!

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind für den Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Stellen vorgesehen: In Bad Breisig in der Eifelstraße, Hauptstraße und im Arweg; in Brohl-Lützing auf der Bundesstraße 9 sowie in der Fritz-Beck-Straße; in Waldorf in der Zissener Straße und Hauptstraße; in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Unkel. Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder am Nationalfeiertag der beliebte Unkeler Stadtlauf statt. Es ist vor allem ein Stelldichein vieler sportbegeisterter Kinder aus der Verbandsgemeinde Unkel, aber auch Jugendliche und Erwachsene freuen sich alljährlich auf den Kräftevergleich rund um die Rotweinstadt.

Weiterlesen

Auch in den Ortsteilen wird die Geschwindigkeit gemessen

Ab 29.09.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 29. September bis zum 5. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen geplant. Kontrolliert wird in Remagen in der Bergstraße, Jahnstraße und Von-Lassaulx-Straße. In Kripp sind Messungen in der Mittelstraße, der Vossstraße und dem Baumschulenweg vorgesehen. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Rolandwerth die Mainzer Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Weinfest in Rech
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Stadtplaner
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau