Erfolgreicher Kursabschluss:
Caritas macht „Fit für die Pflege“
Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz und aus Koblenz können sich anmelden

Region. Bereits der zehnte Jahrgang hat das erste Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen und ist „Fit für die Pflege“. Bei der Feier Ende Dezember im neuen Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach beglückwünschte Eva Pestemer, Leiterin des Fachdienst Integration durch Arbeit, sechs Teilnehmerinnen und einen Teilnehmer, wobei die meisten in der insgesamt einjährigen Qualifizierungsmaßnahme bleiben. Eva Pestemer: „Wir haben die halbjährige Maßnahme geschafft, was unter Corona-Bedingungen alles nicht so einfach war. Die meisten von Ihnen machen weiter. Dennoch ist es uns wichtig, den Abschluss zu machen und mit Ihnen zu feiern, dass Sie die sechs Monate geschafft haben.“ Dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihrem Weg Geduld und Vertrauen in die eigene Kraft brauchen, verdeutlichte Sozialpädagogin Stefanie Nöthen anhand einer Parabel vom Bambus, der trotz aller gärtnerischen Pflege erst nach fünf Jahren kleine Sprossen zeigt, dann aber 10 Meter in die Höhe wächst. „Es ist ein Kampf ohne sichtbaren Erfolg. Du musst Deine Wurzeln wachsen lassen. Deine Zeit wird kommen und Du wirst wachsen“, sprach der Zen-Meister in der Kurzgeschichte. In diesem Sinne sagte Steffi Nöthen: „Gehen Sie Ihren Weg weiter, auch wenn manchmal Umwege nötig sind.“ Die Sozialpädagoginnen Stefanie Nöthen, Jutta Ebert und Eva Pestemer beglückwünschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit den Dozentinnen Pia Welsch und Sandra Schluchtmann. Zum Glückwunsch gab es für alle im Kurs Zertifikate und eine Rose.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedankten sich und überreichten allen Dozentinnen ein persönliches Geschenk. Eine Teilnehmerin ergriff für alle das Wort: „Für mich war das erste halbe Jahr sehr hilfreich und sinnvoll. Wir haben viel gelernt und müssen weiterlernen. Bei unseren Problemen sind Sie immer da und auch bei unseren Erfolgen. Wir möchten Euch danken. Wir sind froh, dass Sie da sind!“
Das zweite Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung hat mittlerweile begonnen. Und auch jetzt gilt es, in einem Praktikum bei ambulanten oder stationären Einrichtungen das breite Spektrum des Pflegeberufes kennenzulernen. Gleichzeitig bauen die Teilnehmenden Beziehungen zu den Einrichtungen auf, sodass viele der Absolventinnen und Absolventen gerne von diesen übernommen werden.
Der Einstieg in die qualifizierende Vorbereitung ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz und aus Koblenz sollten sich mit ihrem Jobcenter in Verbindung setzen.
Das Projekt „Fit für die Pflege“ wurde geschaffen, um dem Fachkräftemangel langfristig entgegenzuwirken. Finanziert wird es über Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine, die beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit erhältlich sind. So können auch Arbeitslose - gemäß § 45, SGB III - an der Maßnahme teilnehmen, um eine Vorqualifikation zur Alten- und Krankenpflegeausbildung zu erwerben.
An der Maßnahme des Fachdienstes Integration durch Arbeit, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., beteiligen sich die Sozialstationen Ahrweiler, Andernach, Mayen und Polch, der Mobile Soziale Dienst in Andernach sowie zahlreiche Pflegeeinrichtungen und Mobile Dienste in der Region.
Pressemitteilung Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.