Allgemeine Berichte | 21.02.2020

Als Bassemer Möhn hätte Ortsbürgermeisterin gegen sich selbst kämpfen müssen

Chancenlos gegen Scheene Kenner

Nach der Rathauseroberung wechselte Natalja Kronenberg die Seiten

Bürgerwehr und Ortsbürgermeisterin waren bereit das Rathaus zu verteidigen. Fotos: HEP

Bassenheim. Eigentlich hätte sie gegen sich selbst kämpfen müssen beim närrischen Rathaussturm in Bassenheim. Denn Ortsbürgermeisterin Natalja Kronenberg ist Mitglied des angreifenden Möhnenvereins Scheene Kenner, musste aber an Schwerdonnerstag auch ihr Rathaus verteidigen.

Zwei Herzen schlagen in meiner Brust

„Das ist schwierig heute für mich. In meiner Brust schlagen zwei Herzen, einmal für die Möhnen, aber das Rathaus kann und darf ich nicht kampflos aufgeben“, sagte die Ortsbürgermeisterin.

So war dann auch der Angriff der 20 Scheene Kenner relativ sanft, trotz ihrer „Totschläger“ (Mops), die nicht zum Einsatz kamen. Denn dass an Weiberfastnacht Frauen gegen Frauen kämpfen geht gar nicht.

Die Möhnen waren so schnell, dass die 18 tapferen Männer der Bürgerwehr unter Jürgen Häfner keine Chance hatten. Die Männer konnten nicht mal die Konfettikanone richtig einsetzen, obwohl sie mit 3 Säcken Munition ausgestattet waren.

Möhnenvorsitzende Elsbeth Müller hatte auch schnell den Rathausschlüssel gefunden, den die Ortsbürgermeisterin am Körper trug. Doch der Triumph war nur kurz, Jürgen Häfner entriss der Möhnenchefin den Schlüssel und flüchtete, kam aber nicht weit, da wurde er von den Scheene Kenne überwältigt und ihm der Schlüssel wieder abgenommen.

Spaß an dieser närrischen Tradition hatten auch viele Zuschauer, darunter VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und weitere Kommunalpolitiker.

Und nach dem erfolgreichen Sturm ging es dann zum Feiern des Sieges ins Rathaus, wo die abgesetzte Ortsbürgermeisterin die Seiten wechselte und wieder beim Möhnenverein Scheene Kenner mitmischte. HEP

Chancenlos gegen Scheene Kenner
Chancenlos gegen Scheene Kenner
Bei der Siegesfeier im Rathaus hatteOrtsbürgermeisterin Natalja Kronenberg (Mitte) die Seiten gewechselt.

Bei der Siegesfeier im Rathaus hatte Ortsbürgermeisterin Natalja Kronenberg (Mitte) die Seiten gewechselt.

Bürgerwehr und Ortsbürgermeisterin waren bereit das Rathaus zu verteidigen. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung