Die Protagonisten Rund und „Charliys Tante“ (Harald Lohmer) hatten ihren Spaß.Fotos: EICH

Am 09.10.2019

Von Ein Bericht von Alfred Eich ·

Allgemeine Berichte

Neues Stück der „Theaterfreunde Dreigestirn e. V.“ feierte Premiere

„Charleys Tante“ begeisterte das Publikum

Wormersdorf. Wenn sich in „Willis Scheune“ im „Land der Liebe“ der Vorhang öffnet, ist es Zeit für die Wormersdorfer Theaterwochen. In diesem Jahr wird der Klassiker „Charleys Tante“, ein Schwank von Brandon Thomas, gespielt. Die Premiere auf der Bühne in der Brückenhofstraße, war für die „Theaterfreunde Dreigestirn e. V.“ am 3. Oktober. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden präsentieren die Laiendarsteller um Regisseur Harald K. Lohmer in insgesamt neun bereits restlos ausverkauften Vorstellungen ein temporeiches Verwirrspiel mit abstrusen Verwechslungen und viel Situationskomik. Der Inhalt des weltberühmten Stücks ist der Folgende: Die Freunde Jack Chesney und Charley Whykeham sind College-Studenten aus guter Familie. Sie bewohnen ein schickes Haus in Oxford, sind jedoch chronisch pleite und darüber hinaus schrecklich verliebt in Amy Spettigue und Kitty Verdun. Allerdings haben sie sich ihren Angebeteten noch nicht erklärt und suchen fieberhaft nach einer geeigneten Gelegenheit. Was für ein Glück, dass ausgerechnet jetzt ein Telegramm eintrifft, das die Ankunft einer bis dato unbekannten, aber dafür sehr reichen Tante aus Brasilien verkündet. Kurzerhand beschließen die beiden Junggesellen, dass diese Tante als Anstandsdame herhalten muss und laden ihre Angebeteten zum Lunch ein. Ungünstig nur, dass die Dame aus Brasilien nicht rechtzeitig erscheint. In ihrer Not überreden die beiden Helden den Gärtner Brassett, in Frauenkleidern die Tante zu mimen, damit das Treffen nicht platzt. Die Verwirrung ist komplett, als neben Jacks Vater, Sir Francis Chesney, zu guter Letzt auch noch die echte Tante, Donna Lucia d’Alvadorez, auf der Bildfläche erscheint.

Beleibte „Charlys Tante“ tanzt Samba

Als Regisseur und Hauptdarsteller Harald Lohmer als vermeintliche „Charlys Tante“ Samba tanzend über die Bühne schwebte, riss es die Gäste von den Stühlen. Weitere Darsteller waren Jan Hofmann als der verliebte Jack Chesney, Volker Link als dessen bester Freund Charles Whykeham, Harald Lohmer in einer Doppelrolle als Gärtner Brasset und als Charlys Tante. Weiterhin Marlen Dietrich als Amy Spettigue, Alexandra Link als Kitty Verdun, Günther Grohs als Sir Francis Chesney und Sabine Ploenes als Donna Lucia d’Alvadorez, die echte „Charlys Tante“. Nicht nur den Darstellern auf der Bühne galt der Dank von Harald Lohmer am Schluss der Aufführung. „Ohne unsere Theaterfreunde hinter den Kulissen und in der Bewirtung wäre das nicht möglich gewesen. Ihnen gebührt ein besonderer Dank. Das sind Dirk Lenders als Souffleur, Dirk Dolff und Team für den Bühnenbau. Das Bühnenbild entwarf Martina Hoffmann, und für die Maske zeichnete sich Birgit Lenders verantwortlich“, lobte Harald Lohmer seine Mitstreiter. Nicht zu vergessen seien Kai Dierkes, Hermann Lanzrath, Christof Fey und Frank Klett, von der Technik. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz komme, hätten Martina Hoffmann und Petra Zavelberg-Lohmer mit ihren Teams für Getränke und Catering gesorgt, fügte Lohmer hinzu. Nicht unerwähnt sollte Peter Meier bleiben, ein langjähriger Freund der Theatergruppe.

Theaterfreunde Dreigestirn feiern Jubiläum

Mit dem diesjährigen Bühnenstück galt es auch, ein Jubiläum zu feiern. Vor zehn Jahren haben die Theaterfreunde „Dreigestirn“ ihr erstes Stück aufgeführt. Auch kulinarisch kommt das Publikum nicht zu kurz: Bereits vor der Vorstellung, aber auch in der Pause und nach der Vorstellung ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Theaterspielen der „Theaterfreunde Dreigestirn e. V.“ entstand aus karnevalistischem Hintergrund. Vor nunmehr über zehn Jahren waren sich die Brüder Günter und Georg Grohs (beide waren 2007/08 gemeinsam mit Klaus Beer Tollitäten im Wormersdorfer Dreigestirn) nach einer gelungenen Karnevalssession einig, dass das nicht alles gewesen sein konnte und gründeten die „Theaterfreunde Dreigestirn e. V.“. Viele der Mitglieder dieser Truppe waren seinerzeit bereits als Adjutanten mit den Tollitäten unterwegs gewesen. Im Verlauf des Gründungsabends wurde Harald K. Lohmer zum Regisseur ernannt. Er übernahm die Aufgabe, ein Stück auszusuchen, die Rollen zu besetzen und das Ganze dann auch auf der Bühne zu inszenieren. Das erste Stück „Zwischen Wahnsinn und Mallorca“ war so erfolgreich und wurde von den Zuschauern so gut angenommen, dass dies die Truppe in dem Entschluss weiterzumachen bestärkte. So folgten bis heute neun Produktionen, von denen sechs an historischer Spielstätte im Saal des Gasthauses „Dahlem“ aufgeführt wurden. Nachdem diese Spielstätte jedoch geschlossen wurde, erfolgte im Jahr 2016 der Umzug in „Willis Scheune“ in der Brückenhofstraße. Mit viel Fleiß und großem Engagement wurde schließlich aus einer Scheune ein Theater. Zahlreiche Überlegungen forderten nun viele Gespräche und so manche schlaflose Nacht: Wie lassen sich die Bühne und die Vorrichtung für den Vorhang am besten bauen? Wie erhält die Kulisse optimale Standfestigkeit? Wie sollten die Bestuhlung und damit die Sichtmöglichkeiten für das Publikum am besten umgesetzt werden? Wo wird die Technik untergebracht? Wie sieht es mit der Bewirtung aus?

Theater mit Hightech-Ausstattung

Als sich schließlich der Vorhang in „Willis Theaterscheune“ zum ersten Mal öffnete, wurden alle Mühen von einem begeisterten Publikum honoriert. In den folgenden zwei Jahren entwickelte die Truppe die Spielstätte immer weiter. Heute kommt neueste, digitale Bühnentechnik zum Einsatz, über stromsparende LED-Scheinwerfer bis hin zum eingesetzten „Head-Set“ oder „In Ear-Empfänger“, was natürlich auch den Einsatz der Schauspieler etwas erleichtert. Die Bestuhlung wurde komplett neu angeschafft und im vergangenen Jahr haben sich die „Theaterfreunde“ darüber hinaus neue Bühnenpodeste und einen neuen Vorhang „gegönnt“, da der Alte vor fast 25 Jahren von einer anderen Theatergruppe angeschafft worden war und wirklich ausgedient hatte. „Zu guter Letzt wurde auch am Bewirtungs- und Getränkeangebot immer wieder gearbeitet – obwohl z.B. die legendäre und „handgemachte Currywurst“ nicht fehlen darf“ so Petra Zavelberg- Lohmer hinter der Speisetheke, an der es zudem Frikadellen, Käsebrötchen und Brezeln gab.

Petra Zavelberg-Lohmer mit ihrer Tochter Pauline und Mathi Vossen-Greib sorgten für das leibliche Wohl.

Petra Zavelberg-Lohmer mit ihrer Tochter Pauline und Mathi Vossen-Greib sorgten für das leibliche Wohl.

Jakob, als jüngstes Mitglied der Theatergruppe, unterstütze Anika bei der Getränkeausgabe.

Jakob, als jüngstes Mitglied der Theatergruppe, unterstütze Anika bei der Getränkeausgabe.

Die Protagonisten Rund und „Charliys Tante“ (Harald Lohmer) hatten ihren Spaß.Fotos: EICH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest