Allgemeine Berichte | 09.10.2019

Männerchor 1870 Bassenheim e.V. hatte zum Herbstkonzert eingeladen

Chöre feiern Geburtstag ihrer Chorleiterin

Der Männerchor 1870 Bassenheim im neuen Outfit.Fotos: privat

Bassenheim. Der Männerchor 1870 Bassenheim hatte zu seinem traditionellen Herbstkonzert eingeladen. Das Konzert stand ganz im Zeichen des 50. Geburtstags von Chorleiterin Ute Lingerhand. So war es nicht verwunderlich, dass mit dem Männer- und Frauenchor des Netphener Gesangvereins 1861 e.V., der Chorgemeinschaft Haiderbach, dem MGV Heimbach-Weis, Chorussal Flammersfeld, dem Frauenchor Plaidt und dem gastgebenden Männerchor 1870 Bassenheim, Chöre das Konzert gestalteten, die alle unter der Leitung von Frau Lingerhand stehen.

Der erste Vorsitzende Wolfgang Sauer begrüßte zu Beginn alle Anwesenden, darunter die neue Bassenheimer Bürgermeisterin Natalja Kronenberg, die Ehrengäste, die anwesenden Vertreter der Ortsvereine, die Gastchöre und Ehrenchorleiter Werner Lohner nebst Gattin. Letztendlich wies er auf die neuen Anzüge der Bassenheimer Sänger hin.

Der gastgebende Männerchor eröffnete das Konzert u.a. mit den neu einstudierten Liedern „Entschuldigung“ von Friedrich Silcher und die „Caprifischer“ von Georg Winkler, bevor der Männer- und Frauenchor des Netphener Gesangvereins u.a. „Nunc Dimittis“, von Uwe Henkhaus sowie „Loch Lomond“, von Jonathan Quick zu Gehör brachten. Die Chorgemeinschaft Haiderbach rundete den ersten Teil des Konzertes mit dem Stück „Allerschönster Engel“ von Gerhard Rabe ab. „Im Abendrot“, von Franz Schubert und „Abendfrieden“ von Rudolf Desch waren einige Lieder die der MGV Heimbach-Weis zu Beginn des zweiten Teils des Konzerts sangen. Der junge, gemischte Chor Chorussal Flammersfeld brachte mit dem „Halleluja“, von Leonhard Cohan, „Eine neue Liebe“, von Oliver Gies und „Kölsche Stammbaum“, von Johannes Weiß, Lieder zu Gehör, die dem Publikum so gut gefielen, dass es lang anhaltenden Beifall spendete. Der Frauenchor Plaidt verstand es mit seinen Vorträgen „Somewhere over the rainbow“, von Russ Robinson und „Now is the month“ von Thomas Morley die Stimmung in der Halle anzuheizen. Besonders das lustige Lied „Hefe“, die für Fettpölsterchen im weiblichen Körper sorgt, wurde gestenreich vorgetragen und erhielt viel Applaus. Zum Abschluss des Konzerts sangen alle Männerchöre zusammen das Lied von Friedrich August Kern „Abends im Walde“.

Das zahlreich erschienene, fachkundige Publikum war voll des Lobes und sprach von einer gelungenen Veranstaltung. Bleibt festzuhalten, dass Ute Lingerhand an dem Abend als Chorleiterin Schwerstarbeit zu leisten hatte. Bevor man zum gemütlichen Teil überging gratulierten die Vereinsvertreter ihrer Chorleiterin zum Geburtstag und überreichten die Geschenke.

Sollte Interesse am Gesang bestehen, kann man dem chor gerne beitreten. Der Männerchor Bassenheim freut sich über jedes aktive, aber auch fördernde Mitglied.  Die Proben finden mittwochs ab 20 Uhr im Foyer der Karmelenberghalle.

Auch der gemischte Chor Chorussal aus Flammersfeld steht unter Leitung von Ute Lingerhand.

Auch der gemischte Chor Chorussal aus Flammersfeld steht unter Leitung von Ute Lingerhand.

Der Männerchor 1870 Bassenheim im neuen Outfit.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Daueranzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Debbekoche MK