Allgemeine Berichte | 14.02.2020

Caritasverband Koblenz

Chor pianoforte verzauberte das Publikum

Benefizkonzerte brachten Erlös von 9100 Euro für die Caritas-Stiftung Koblenz

Konzerte in der Abteikirche Bendorf-Sayn vereinten Musikgenuss und guten Zweck.Foto: Werner Schäfer

Bendorf. Stehende Ovationen belohnten die Künstler am Ende zweier begeisternder Benefizkonzerte in der jeweils bis auf den letzten Platz gefüllten Abteikirche in Bendorf-Sayn. Unter dem Motto „Neue Wege, neue Brücken“ sorgte pianoforte, der Chor der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich, an zwei Tagen für emotionale und besondere Konzerterlebnisse.

„Africa“ von Toto, „Neue Brücken“ von Pur, „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani oder „Only time“ von Enya: Die Künstler spannten einen musikalischen Bogen über die inzwischen 25-jährige Chorgeschichte zwischen temperamentvollen Stücken und Liedern, die die Seele berührten. Schnell ließen die Sänger den Funken der Begeisterung auf das Publikum überspringen. Eindrucksvolle Texte stimmten die Konzertbesucher auf die wechselnden Liedpassagen ein.

Begleitet wurde der Chor von den Solistinnen Jennifer Becker und Anna Theisen sowie den Instrumentalisten Lina Hambach (Querflöte), Jörg Israel (Klarinette, Saxofon), Christoph Litauer (Gitarre) und Joachim Schmitz (Cajon). Die Gesamtleitung hatte Torsten Schambortski.

Gänsehautatmosphäre war beim Lied „Über sieben Brücken musst du gehen“ angesagt, als der Chor und das Publikum gemeinsam die Abtei mit Gesang erfüllten. Emotionaler Schlusspunkt war die Zugabe „Thank you for the music“ von Abba.

Der Reinerlös aus dem Konzert in Höhe von 9.100 Euro kommt in voller Höhe der Caritas-Stiftung Koblenz zugute. „Es war an beiden Tagen ein musikalischer Hochgenuss mit einem tollen Erlös für unsere Stiftung“, freute sich Kuratoriumsvorsitzender Ernst Josef Lehrer und dankte allen Spendern und Sponsoren. „Ein besonderer Dank geht an pianoforte, die Pfarrgemeinde, den Freundeskreis Abtei Sayn und die Initiative „Familie Sayn“ für die großartige Unterstützung des Konzertwochenendes.“ Unter dem Leitgedanken „Zusammenhalten, wo wir leben“ werden die Mittel der Caritas-Stiftung nur für lokale Zwecke verwendet. Sie helfen gezielt Menschen, die dringend Unterstützung benötigen.

Der Chor pianoforte besteht aus 60 Sängern und Instrumentalisten, die ihre Musikleidenschaft regelmäßig mit einem guten Zweck verbinden. „Wir sind stolz, dass so viele Gäste zu unseren Konzerten kamen und wir gleichzeitig Menschen in Not unterstützen können“, strahlte Chorleiter Torsten Schambortski, der diesen erfolgreichen Chor seit 25 Jahren geprägt hat, im Anschluss an die stehenden Ovationen der begeisterten Zuhörer.

Pressemitteilung des

Caritasverbands Koblenz e. V.

Konzerte in der Abteikirche Bendorf-Sayn vereinten Musikgenuss und guten Zweck.Foto: Werner Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick