Allgemeine Berichte | 28.08.2017

31. Bad Bodendorfer Dorfmeisterschaft im Sibbeschröm

Christian Mohr gewann mit 98 Schröm

40 Teilnehmer trafen sich auf der Minigolfanlage des MGC Bad Bodendorf zur Sibbeschröm-Dorfmeisterschaft.-RÜ-

Bad Bodendorf. Die Sibbeschröm-Dorfmeisterschaft in Bad Bodendorf fand am Samstag zum 31. Mal statt. Auf dem Minigolfplatz war es auch wieder ein Treffen vieler alter Bekannter.

Zum dritten Mal wurde die Veranstaltung auf der Minigolfanlage des MGC Bad Bodendorf ausgerichtet. Mit 40 Teilnehmern konnten die Organisatoren wieder zufrieden sein. „Das waren so viele wie lange nicht mehr“, hieß es. Turnierleiterin Renate Grau und Chef-Organisator Dieter Dessauer sorgten für einen reibungslosen Turnierablauf. Gespielt wurde wie immer in Bad Bodendorf nach den „Ulmener Regeln“. Die Platzpächterin Aneta Reisdorff kümmerte sich um die Bewirtung.

Attraktive Preise sorgten schließlich für glückliche Gewinner. Neuer Dorfmeister mit 98 Schröm wurde Christian Mohr aus Bad Bodendorf. Lohn waren der große Wanderpokal, den einst der Nestor der Schrömer in Bad Bodendorf, Egon Bläser, gestiftet hatte, und ein Preisgeld von 150 Euro. Auf die Plätze kamen Mike Gardeleben (72 Schröm) aus Sinzig und Arno Müller (70 Schröm) aus Ahrweiler, der vor zwei Jahren Dorfmeister geworden war. Chef-Organisator Dieter Dessauer war übrigens bei der Premiere 1986 schon dabei und erinnerte sich: „Egon Bläser brachte den Eifelpoker aus seiner Kesselinger Heimat als neuer Winzervereins-Wirt mit an die untere Ahr.“ Das Spiel war zwar vorher in Bad Bodendorf bekannt, aber erst die Tricks und die Erfahrung von Bläser brachten richtig frischen Wind in die Szene. Die ersten drei Jahre richtete der Nestor noch selbst die Dorfmeisterschaften aus, dann übernahm Dessauer. Aktuell wurde knallhart geblufft, aber man schwelgte bei der 31. Auflage natürlich auch in vielen schönen Erinnerungen an legendäre Turniere und Spiele. BL

40 Teilnehmer trafen sich auf der Minigolfanlage des MGC Bad Bodendorf zur Sibbeschröm-Dorfmeisterschaft. Foto: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Pelllets
Betriebselektriker
quartalsweise Abrechnung
Titel
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Rückseite
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark