Allgemeine Berichte | 04.05.2020

Karl Heinz Scheuren erstellt Familienchronik als Mammutwerk

Chronik der Familie Scheuren – Batta ergibt drei Bände

Autor Karl Heinz Scheuren.Foto: Privat

Andernach / Miesenheim. Eine Lebensaufgabe, die fast 20 Jahre in Anspruch nahm, ist vollendet.

Der Autor -geboren 1940 in Obermendig-, begann mit der Datensuche zu Seyler und Pauken. Bei der Suche nach Pauken aus Gamlen lernte er weitere „Paukenforsche“ kennen. Nach intensiver Recherchen zu den Familien kam es dann zum Sippentreffen in Welling (260 Personen), wobei die Anwesenden weitere Info`s gaben. So konnte Scheuren, Markus Weidenbach und Familie Schopp eine bebilderte „Paukenchronik“ veröffentlichen. In Zusammenarbeit mit Klaus Marzi (†) und Peter Thewalt (†) wurde das FB Plaidt I und das FB Miesenheim erstellt. Hier muss erwähnt werden, dass Karl Heinz Scheuren einen neuen Weg ging und im FB Miesenheim rund 800 Bilder einfügte. Zusammen mit Klaus Marzi (†) wurde dann das FB Plaidt II mit rund 400 Bilder veröffentlicht (alle Arbeiten wurden ehrenamtlich ausgeführt). Im weiteren Verlauf beteiligte er sich mit Daten und vor allem rund 400 Bilder am FB Ochtendung. Hinzu kam die Mithilfe an der Ausgabe „Miesenheim im Wandel der Zeit“ und an vier Gedichtbücher die er mit Bilder untermalt hat (Mitautorin war die Margarethe Busch-Tilp), Die eigene Chronik war in dieser Zeit stark eingeschränkt, aber ab 2012 konnte er wieder verstärkt sich dieser Arbeit widmen, wenn auch einige Fotoausstellungen dazwischen kamen. Die intensiven Recherchen brachten immer wieder neue Überraschungen zu Tage, da auch die Linie der Verwandtschaft ausreichend beleuchtet wurde. So waren es die Gebrüder Pauken, die in Mülheim-Kärlich das erste Einkaufszentrum eröffneten oder Mario Adorf aus Mayen, der ihm persönlich die Daten übermittelte. Bischof Genn aus Wassenach, der heute Bischof in Münster ist; Sänger Wolfgang Niedecken von der Gruppe BAP in Köln. Die Forschung geht über die Fürstenfamilie Sayn-Wittgenstein-Sayn aus Bendorf zu Thurn &Taxis. Eine andere Linie führt zur englischen Königsfamilie u.a. auch zum Zar Nikolaus II. Weitere Geschlechter sind Palandt / Brabandt, Karl d. Große bis hin zu Pipin I. der 640 verstorben ist. Da die Nachfahrenliste von Pipin I. rund 110 Seiten beträgt, konnte diese nicht mit eingefügt werden, jedoch können alle Familien bis zum Pipin I verfolgt werden. Besonders viele Familie in Obermendig, Niedermendig, Thür, Bell, Plaidt, Mayen und dem Maifeld sind hier stark in der Nachfahrenliste vertreten. Bei den Recherchen kam es zu regen Kontakte mit Familienforscher in England, Amerika (wegen den vielen Auswanderer) und mit vielen Hobbyforscher in unserem Gebiet, im Hunsrück, an der Mosel und in der Eifel. Die fertige Chronik die rund 30.000 Stunden beansprucht hat, besteht aus 2700 Seiten (drei Leinenbände), 27 730 nummerierte Personen und nochmals 20 000 Personen im Textfeld.

Es sind 3333 unterschiedliche Namen, 2302 Orte und 1500 Bilder die rund 1 Millionen Tastenbewegungen erforderten. Da vor dem Druck die Chronik mehrmals überprüft werden musste, waren es rund 4 Millionen Buchstaben, die einer Überprüfung standhalten mussten. Für die Datenerfassung zu den Familienbücher und für die Chronik etc. hat Scheuren rund 350.000 digitale Aufnahmen von Urkunden gemacht und die schriftlichen Unterlagen sind in 300 Ordnern untergebracht. Viele erschütterte Gegebenheiten brachten die Recherchen an Licht, sei es aus dem 2. Weltkrieg oder bei den Familien. So hat ein Familienvater in zwei Ehen 25 Kinder gezeugt, aber nur zwei Kinder haben überlebt. Aus Datenschutzgründen kann die Chronik nur für die nähere Verwandtschaft verwendet werden.

Autor Karl Heinz Scheuren. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen