Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Informationsaustausch und stärkere Vernetzung vereinbart

Citymanagerin zu Gast im Altengraben

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Herzblut im Altengraben gearbeitet, gelebt und gehandelt wird“, betont Citymanagerin Christiane Walther-Oeckel. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. Zu einem Informationsaustausch hatte der Arbeitskreis Altengraben die Koblenzer Citymanagerin Christiane Walther-Oeckel eingeladen. Bei einem Rundgang wurde „Licht und Schatten“ der historischen Geschäftsstraße in der Koblenzer Altstadt sichtbar.

Während der Amberbaum, das Statz‘sche Gässchen und erhaltene historische Bausubstanzen sich positiv darstellen, der Kaltenhof noch Potential birgt, gibt es in den Ecken rund um Mülltonnen und bei den in die Jahre gekommene Straßenstrukturen Nachbesserungsbedarfe.

Beim anschließenden Meinungsaustausch vor Ort im Café DIAR ging es um eine Verstärkung der Vernetzung der Aktivitäten des Stadtmarketings mit denen des Altengrabens. Besprochen wurden auch die Möglichkeiten werblicher Aufmerksamkeit, zum Beispiel durch Nutzung der Überspannleitungen und die Abstimmung kultureller Angebote in der Straße und den beiden angrenzenden Innenhöfe.

Noch für dieses Jahr wurde die Teilnahme von Gewerbetreibenden im Altengraben am Late Night Shopping (28. November) und die Adventsaktionen des Arbeitskreises miteinander abgestimmt.

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Herzblut im Altengraben gearbeitet, gelebt und gehandelt wird“, betont Citymanagerin Christiane Walther-Oeckel. „Aus Sicht des Stadtmarketings möchten wir dieses besondere Potenzial und das wertvolle Wissen künftig noch stärker sichtbar machen – etwa durch die Belebung der Innenhöfe und die Wertschätzung der gelebten Geschichte dieses Viertels. Unser nächster Schritt ist, den Einzelhandel noch enger in unsere städtischen Veranstaltungen einzubinden. Langfristig liegt mir besonders am Herzen, den Altengraben als das ‚Tor zur Altstadt‘ stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.“

Pressemitteilung AK Altengraben

Weitere Themen

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Herzblut im Altengraben gearbeitet, gelebt und gehandelt wird“, betont Citymanagerin Christiane Walther-Oeckel. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ – so lautet der Vortrag, zu dem die Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung, unterstützt von Mahnmal Koblenz, Stolzenfels bleibt bunt, Ökumenisches Netz Koblenz und Frauenzimmer Koblenz, am 27. Oktober 2025 um 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Lützel einladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Stellenanzeige - diverse Stellen