Allgemeine Berichte | 27.10.2022

Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e. V.

Claus-Peter Krah im Amt bestätigt

Kreis Ahrweiler.In der Kulturwerkstatt Remagen begrüßte Claus Krah, 1. Vorsitzender des Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen) die anwesenden Mitglieder. Nach der Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder sowie die Opfer der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr, ließ Claus-Peter Krah das letzte Jahr Revue passieren. Dieses wurde für den Tierschutzverein neben der Corona-Pandemie auch sehr durch die Flutkatastrophe im Ahrtal geprägt. So hatte der Verein zur Unterstützung aller zwei- und vierbeinigen Flutopfer bereits wenige Tage nach der Flutkatastrophe einen Spenden-Hilfsfonds eingerichtet, der sehr erfolgreich von vielen Spenderinnen und Spendern befüllt wurde. Aus diesem Topf konnten u. a. Tierarztkosten für ein von der Flut mitgerissenes Pferd übernommen werden und andere Vereine (z. B. der Schwanenteich sowie die Hundesportfreunde Untere Ahr) beim Wiederaufbau unterstützt werden. Weiterhin berichtete der Vorstand über die Ein- und Ausgaben im Geschäftsjahr 2021.

Neben den informativen und spannenden Berichten des Vorstands und der Tierheimleitung, standen in diesem Jahr auch Neuwahlen an. Nachdem dem Geschäftsführenden Vorstand nach der Verlesung des Kassenprüfberichtes durch Kassenprüfer Kenneth Heydecke Entlastung erteilt wurde, wurden durch die Neuwahlen sowohl Claus-Peter Krah als 1. Vorsitzender des Vereins als auch Irene Krah als Schatzmeisterin im Amt bestätigt. Als 2. Vorsitzende wurde Annette Willerscheid gewählt. Als Ergänzung des Geschäftsführenden Vorstands wurden zudem auch zwei Beisitzerinnen in den Vorstand gewählt: Simone Nolden, die ihr bisheriges Amt als 2. Vorsitzende aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte, sowie Ulrike Karst, die im vergangenen Jahr die Leitung des Event-Teams des Vereins übernommen hatte. Einer durch den Vorstand vorgeschlagenen Satzungsänderung bezüglich der Kündigungsfrist für Mitgliedschaften wurde seitens der Versammlung einstimmig zugestimmt. Nach zwei Stunden schloss Claus-Peter Krah die Versammlung und dankte allen Anwesenden herzlich für ihr Erscheinen und ihre Unterstützung.

Spendenkonten: Kreissparkasse Ahrweiler, IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87 und Volksbank RheinAhrEifel: IBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00.

Weitere Infos zum Verein unter www.tierheim-remagen.de.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Empfohlene Artikel

Rengsdorf-Waldbreitbach. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sieben Vereine aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Das Friedrich-Löffler-Institut hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen im Westerwaldkreis den Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Damit ist auch in diesem Landkreis der Ausbruch der Vogelgrippe bei Wildvögeln bestätigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Waldwoche der Kita EinSteinchen

Natur hautnah erleben

Lahnstein. Eine Woche voller Abenteuer, Naturerlebnisse und gemeinsamer Entdeckungen liegt hinter den Kindern der Kita EinSteinchen. Im Oktober fand die diesjährige Waldwoche auf der Scheune in Braubach statt – ein Ort, der sich perfekt eignet, um die Natur mit allen Sinnen zu erleben.

Weiterlesen

Herbstfreizeit im JUKZ Lahnstein

Zwei Wochen voller Spaß und Abenteuer

Lahnstein. Während die Schulen für die Herbstferien ihre Türen schlossen, herrschte im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) reges Treiben: Zwei Wochen mit zwei restlos ausgebuchte Herbstfreizeiten, bei denen die teilnehmenden Kinder ein abwechslungsreiches Programm voller Spaß, Bewegung und Gemeinschaft erlebten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Rückseite
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel