Offizielle Neugründung anlässlich des FFW-Löschfestes
Cochem hat eine neue Bambini-Feuerwehr
Cochem. Das nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraute Löschwasser der gastgebenden Freiwilligen Feuerwehr floss von Beginn an in Strömen. Denn die optimalen äußeren Bedingungen bei deren gleichnamigem Löschfest lockten erneut viele Hundert Besucher.
Die fühlten sich rund um das Einsatzgebäude und in der großen Fahrzeughalle der Floriansjünger gut aufgehoben, hatten diese doch abermals für eine leckere Versorgung und kurzweilige Unterhaltung ihrer großen und kleinen Gäste Sorge getragen. Diesbezüglich stand den Festbesuchern unter anderem eine bestens bestückte „Grillstraße“ zur Verfügung, an der es den hungrigen Gästen neben Steaks und Würstchen vor allem die knusprig gegrillten Spanferkel angetan hatten. Für Freunde eines deftigen Erbseneintopfs stand außerdem die rollende Gulaschkanone bereit und die Kuchentafel und Cocktailbar waren für den Besucheransturm ebenfalls gut gerüstet.
Höhepunkt des Tages war dann am Nachmittag die Gründung der neuen Cochemer Bambini-Feuerwehr. Ab Januar vergangenen Jahres waren hierfür die Vorbereitungen getroffen worden und die interessierten Kinder regelmäßig zu Gruppenstunden eingeladen und unterrichtet worden. Die Gruppe der neuen Bambini-Feuerwehr setzt sich aus 15 Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren zusammen. Sie stammen aus allen Cochemer Stadtteilen und aus dem benachbarten Klotten. Oberlöschmeisterin Ramona Schneiders hat die Leitung der Gruppe übernommen, wobei ihr mit Lara Wagner ebenfalls eine versierte Stellvertreterin zur Seite steht. Zu diesem Duo gesellt sich mit Monique Reich-Schneider eine Bambini-Mutter als hilfreich unterstützende Aufsichtsperson. Künftig trägt die Cochemer Bambini-Jugend den Namen „BaJu“ und ist nun innerhalb der VG Cochem die achte Bambini-Feuerwehr. Kreisweit verfügt man in Cochem-Zell mittlerweile über 18 dieser wichtigen Nachwuchsgruppen. Neben den beiden Bürgermeistern Wolfgang Lambertz und Walter Schmitz, Vertretern des Kreisfeuerwehrverbandes, Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink, Wehrleiter Jörg Hirschen, Bambini-Fachbereichsleiterin Melanie Pumple und JRK-Leiterin Christine Thielke, war mit Peter Meffert auch ein Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes und Vorsitzender des Förderkreises Bambini-Feuerwehren Rheinland-Pfalz vor Ort. Er hatte neben Grußworten auch Geschenke für die neue Gruppe mitgebracht.
Abschließender Höhepunkt im Rahmen der Neugründung war die Verleihung der Bambini-Flammen an den quirligen Nachwuchs. Dahingehend erhielten die Kinder aus der Hand ihrer Leiterin Ramona Schneiders neben einer entsprechenden Urkunde auch eine Medaille. TE
Freude über die neue Gruppe. (V.l.) Wehrführer Günter Hammes, Lara Wagner, Ramona Schneiders und Monique Reich-Schneider.
