Allgemeine Berichte | 06.07.2023

Sommerzeit mit Hund

Coole Tipps für heiße Sommertage

Sandra Schrick und ihre Hündin Wilma. Wassermelone ist auch für Hunde eine willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen.

Region. Sommer, Sonne, Sonnenschein... Wenn zur Sommerzeit die Temperaturen steigen, kann das auch für Hunde anstrengend sein. Um mit ihnen trotzdem einen schönen Sommer zu genießen, hilft es ein paar Dinge zu beachten.

Als Basis ist es gut, einen Rückzugsort vor der Hitze zu haben. Also zum Beispiel das Zuhause möglichst kühl zu halten. Das geht am besten, in dem man die Fenster tagsüber geschlossen lässt und dafür morgens und abends gut durchlüftet. Außerdem ist es sinnvoll zumindest einen Raum bereits ab morgens, durch Rollladen oder Vorhänge abzudunkeln. Bei trockener Hitze sorgen feuchte Decken oder mit Wasser besprühte Vorhänge für zusätzliche Kühle. Nicht zu unterschätzen ist die Wärme, die von Elektrogeräten aus geht. Werden diese gerade nicht gebraucht, sollten sie ausgeschaltet werden.

Eine Kühlmatte oder alternativ ein feuchtes Handtuch kann eine willkommene Abkühlung sein. Dabei sollte der Hund jederzeit die Möglichkeit haben, den Platz zu wechseln, wenn es ihm doch zu frisch wird. Das feuchte Handtuch sollte aber unbedingt nur unter den Hund und nicht auf ihn gelegt werden. Sonst besteht die Gefahr eines Hitzestaus.

Auch wenn es nun Zuhause kühl ist, zwischendurch wollen die Hunde auch trotzdem mal raus. An heißen Tagen sollten sportliche Aktivitäten mit dem Hund vermieden werden. Am angenehmsten sind Spaziergänge morgens und abends. Tagsüber ist es am besten schattige Wege zum Beispiel im Wald oder in Wassernähe zu nutzen. Das Ziel ist dann nicht, möglichst viele Kilometer zu gehen, sondern eine schöne Draußenzeit mit dem Hund zu haben. Es darf gerne geschlendert werden. Zwischendurch empfehlen sich Pausen oder sogar ein Picknick. Kleiner Extra-Tipp: Wassermelone lässt sich wunderbar als Pausensnack mit dem Hund teilen. Ebenfalls sollte immer genug Wasser dabei sein und dem Hund angeboten werden.

Eine besonders beliebte Erfrischung ist Hundeeis. Dieses lässt sich z.B. aus püriertem Obst, Joghurt, Hüttenkäse, Hundeleberwurst oder Nassfutter selbst herstellen. (Bitte die Futterunverträglichkeiten des Hundes beachten.) Die Zutaten werden zum Beispiel auf eine so genannte Schleckmatte gestrichen und diese für einige Zeit ins Gefrierfach gelegt. So freut sich der Hund nicht nur über einen kühle Leckerei, sondern auch über eine artgerechte Beschäftigung.

Weitere Beschäftigungen, wenn es draußen zu heiß ist, sind Schnüffelspiele zu Hause. Dafür können in der Wohnung ganz einfach Leckerlis oder Futterbröckchen verteilt werde. Diese kann der Hund dann suchen. Auch Handtücher z.B. in Kartons sind geeignete Futterversteckmöglichkeiten. Die Handtücher oder auch Decken lassen sich ebenfalls knoten, falten oder rollen. Es können weitere Haushaltsgegenstände mit einbezogen werden, um es für den Hund spannend zu halten. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

Insgesamt ist es aber auch völlig in Ordnung, in der Sommerzeit alles etwas ruhiger anzugehen. Generell sind Erholungsphasen sehr wichtig für Hunde. Im Sommer ganz besonders. Relaxen an einem schattigen Platz oder in der kühlen Wohnung ist prima. Wichtig ist, darauf zu achten, was dem Hund gut tut. Sandra Schrick,

Dogwalkerin aus Koblenz

Hündin Wilma freut sich über ein Stück Wassermelone.

Hündin Wilma freut sich über ein Stück Wassermelone.

Sandra Schrick und ihre Hündin Wilma. Wassermelone ist auch für Hunde eine willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
ZFA
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Welling. Die Kfd-Frauengemeinschaft Welling lädt herzlich zum Adventsingen ein. Dieses stimmungsvolle Ereignis findet am 28. November 2025 um 18.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die alte Kirche in Welling. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt. Es erwartet die Besucher ein Abend voller bekannter Adventsweisen, begleitet von musikalischer Untermalung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#