Allgemeine Berichte | 23.11.2020

Landrat Dr. Saftig ist Ehrenamtlern und Behörden für schnelle Hilfe dankbar

Corona-Einsatz: Kreisverwaltung erhält zahlreiche Unterstützung von außerhalb

Gut 40 externe Personen gehen bei der wichtigen Arbeit zur Hand

Landrat Dr. Alexander Saftig (Foto mit Soldaten, Mitte), Büroleiterin Petra Kretzschmann und Michael Schönberg, Arzt im Gesundheitsamt, sind nicht nur der Bundeswehr für die tatkräftige Unterstützung in der Corona-Lage im Kreishaus dankbar.

Kreis MYK. Wie bereits zu Beginn des Jahres stellt die Corona-Pandemie das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz aktuell vor Herausforderungen, die nur mit einem hohen Personalaufkommen bewältigt werden können. Die Flut an Neuinfektionen und die damit verbundenen Kontaktnachverfolgungen sowie Fragen aus der Bevölkerung werden seit Kurzem daher mit tatkräftiger Unterstützung von außerhalb bearbeitet. „Wenn man Hilfe benötigt, ist es keine Schande danach zu fragen. Das haben wir getan und ich bin froh und dankbar, dass uns eine so große Unterstützung zuteilgeworden ist“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Konkret gehen den Ärzten, Hygieneinspektoren von Gesundheitsamt sowie den zahlreichen für die Corona-Lage abgeordneten Mitarbeitern der Kreisverwaltung gut 40 externe Personen bei ihrer wichtigen Arbeit zur Hand. Neben ehrenamtlichen Bürgern, Mitarbeiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) sowie der Städte und Verbandsgemeinden helfen auch Bundes- und Landesbedienstete sowie Soldaten der Bundeswehr im Kreishaus aus. Darüber hinaus sind weitere Bundeswehrsoldaten unterstützend in der Corona-Ambulanz in Mayen tätig.

Im Kreishaus sind zahlreiche Büros, Sitzungssäle und weitere Räumlichkeiten für die vier im Corona-Einsatz befindlichen Teams umfunktioniert worden. Im Einzelnen kümmert sich das Team „Erstkontakt“, um die Kontaktaufnahme zu den auf das Coronavirus positiv getesteten Personen. Hier ist es wichtig, alle noch nicht bekannten persönlichen Daten der Personen sowie deren mögliche Kontaktpersonen zu ermitteln. Das Team „K1“ kümmert sich daraufhin darum, alle bekannten Kontaktpersonen 1. Grades - also all jene, die mit einer Corona-positiven-Person in Kontakt waren - über diesen Umstand sowie falls notwendig über die nun in Kraft tretende Quarantäne zu informieren. Das Team „Sonderaufgaben“ beschäftigt sich mit Corona-Fällen und Folgemaßnahmen an Schulen und anderen Einrichtungen, wie zum Beispiel Seniorenheimen. Und die Mitarbeiter in der Corona-Hotline stehen den Bürgern als Ansprechpartner in allen Fragen rund Corona zur Seite.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Auch in der Corona-Ambulanz in Mayen (Foto mit Soldaten und Personen in Schutzkleidung) unterstützen Soldaten der Bundeswehr die dortigen Ärzte und Mitarbeiter.

Auch in der Corona-Ambulanz in Mayen (Foto mit Soldaten und Personen in Schutzkleidung) unterstützen Soldaten der Bundeswehr die dortigen Ärzte und Mitarbeiter.

Ob Mitarbeiter der Stadt Andernach in der Hotline oder des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung, ob zivile Ehrenamtler oder Landes- und Bundesbedienstete, alle helfen mit.

Ob Mitarbeiter der Stadt Andernach in der Hotline oder des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung, ob zivile Ehrenamtler oder Landes- und Bundesbedienstete, alle helfen mit.

Gemeinsam setzen sich alle dafür ein, den Folgen der Pandemie Herr zu werden.

Gemeinsam setzen sich alle dafür ein, den Folgen der Pandemie Herr zu werden.

Landrat Dr. Alexander Saftig (Foto mit Soldaten, Mitte), Büroleiterin Petra Kretzschmann und Michael Schönberg, Arzt im Gesundheitsamt, sind nicht nur der Bundeswehr für die tatkräftige Unterstützung in der Corona-Lage im Kreishaus dankbar.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung