Allgemeine Berichte | 17.11.2022

Kreisverwaltung Ahrweiler

Corona-Schutz: Impfbus macht Halt am Kreishaus

Kreis Ahrweiler. An einer Corona-Schutzimpfung interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am Donnerstag, 1. Dezember 2022, die Möglichkeit, sich eine Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfung in der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Ahrweiler) geben zu lassen. Der Impfbus macht an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr am Kreishaus Halt. Die Impfungen werden im großen Sitzungssaal (4. Etage) durchgeführt.

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Mitgebracht werden muss lediglich ein Personalausweis und – falls vorhanden – ein Impfausweis. Alle Personen ab zwölf Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen.

Zum Einsatz kommen alle Impfstoffe, die aktuell verfügbar sind. Booster-Impfungen werden in einem Abstand von drei Monaten zur Zweitimpfung bei einem mRNA-Impfstoff verabreicht. Bei einer Impfserie mit dem Vakzin von „Johnson & Johnson“ sind es vier Wochen.

Weitere Informationen zur Corona-Schutzimpfung und zum Fahrplan des Impfbusses Kreis Ahrweiler gibt es online unter https://corona.rlp.de.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Mit den Möhnensitzungen am 8. und 15. November starteten die „Lustigen Weiber“ fulminant in die Session 2025/2026. Das Programm bot erneut alles, was das Narrenherz begehrt. Nach dem stimmungsvollen Einmarsch einer rot-weißen Schar aus Möhnen, Garde und Funken eröffnete Sitzungspräsidentin Sonja Schiffer die Karnevalssitzung im ausverkauften Saalbau Klein. Auch Obermöhn „Heike vom goldenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 15. November 2025, feierten Christine und Herrmann Rick aus Sinzig das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Seit 65 Jahren gehen beide gemeinsam durchs Leben und dürfen sich bester körperlicher und geistiger Gesundheit erfreuen.

Weiterlesen

Orgelkonzert für Gartenfreunde

Lebendiger Adventskalender

Remagen. Der Nebel steht in den Bäumen, die Arbeit ist getan und in den Garten zieht die Stille ein. Jedem Gärtner öffnet sich jetzt ein Raum voller Ideen und Träume und ruft nach Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#