Allgemeine Berichte | 19.03.2020

Wirtschaftsförderungen der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz bieten Informationen im Internet

Coronavirus: Umfassender Überblick zu speziellen Unterstützungsangeboten

Foto: Screenshot/WfG

Kreis Mayen-Koblenz. Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz haben ihre Corona-Informationen auf den Internetseiten der Stadt unter www.kurzlink.de/KoWirtschaftCorona sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) unter www.kurzlink.de/MykWirtschaftCorona aktualisiert und wesentlich erweitert. Im Gleichklang mit IHK und HWK wird dort ein umfassender Überblick zu den unter dem sogenannten „Schutzschirm für Beschäftigte und Unternehmen“ verfügbaren Unterstützungen gegeben. Für die Wirtschaftsförderer steht fest, dass nur mit speziellen Unterstützungsangeboten den Unternehmen in der Region geholfen werden kann. Es wird darum gehen, mit kurzfristig wirkenden Maßnahmen aktuellen Finanzbedarf zu decken. Neben dem beschlossenen Maßnahmenbündel wird die Notwendigkeit von unbürokratisch zur Verfügung gestellten Subventionen für kleine und mittlere Unternehmen gesehen. Der von Bundesminister Scholz avisierte Hilfsfonds könnte ein richtiger und notwendiger Schritt sein. Um eine Kontaktaufnahme speziell zu dem Förderthema wird bei den WFGs per E-Mail gebeten, da die Telefonanlagen im Kreishaus und bei der Stadtverwaltung aufgrund der Hotline schon zeitweise an die Grenzen der Belastungsfähigkeit kommt: corona@wfg-myk.de für die WFG des Landkreises; bei der Stadt Koblenz erreichen Sie das Amt für Wirtschaftsförderung zu dem Förderthema unter wifoe@stadt.koblenz.de.

Ungekürzte Internetadressen im Überblick:

Koblenz: https://www.koblenz.de/wirtschaft/corona-hilfen-fuer-unternehmen/

Mayen-Koblenz: https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/Coronavirus/

Pressemitteilung Kreis Mayen-Koblenz

Foto: Screenshot/WfG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung