Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 25.03.2020

Allgemeine Berichte

Aktuelle Fallzahlen im Kreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

Coronavirus: Weitere 21 Menschen infiziert

Kreis Mayen-Koblenz/Stadt Koblenz. Insgesamt 274 Infektionen in Stadt und Landkreis nachgewiesen - Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz ist von Montag- auf Dienstagabend um 21 auf insgesamt 274 angestiegen. Weiterhin gilt es dabei zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn der Testungen umfassen und auch möglicherweise bereits genesene Personen beinhalten. Darauf weist Michael Schönberg vom Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hin. Seit Start der beiden Fieberambulanzen am 10. März sind bis Dienstagabend, 24. März, insgesamt in Koblenz 2365 und in Mayen 1029 Personen vorstellig geworden. Davon wurden in Koblenz 1564 und in Mayen 576 Abstriche genommen. Zum selben Zeitpunkt wurde bei insgesamt 109 Personen aus der Stadt Koblenz und 165 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Insgesamt gab es bislang jeweils einen Todesfall im Landkreis Mayen-Koblenz sowie in der Stadt Koblenz. Im Einzelnen gibt es in den Städten und Verbandsgemeinden (VG) des Landkreises folgende positive Fälle:

  • Stadt Andernach 18
  • Stadt Bendorf: 20
  • Stadt Mayen: 4
  • VG Maifeld: 10
  • VG Mendig: 5
  • VG Pellenz: 4
  • VG Rhein-Mosel: 61
  • VG Vallendar: 9 (*)
  • VG Vordereifel: 12
  • VG Weißenthurm: 22

(*) In der Verbandsgemeinde Vallendar ist die Zahl der positiven Coronafälle im Vergleich zu den zuletzt veröffentlichen Zahlen um 1 gesunken. Hintergrund: Ein bisher unbestimmtes Testergebnis, das in der Statistik bislang als positiv geführt wurde, hat sich jetzt als negativ herausgestellt.

Das Gesundheitsamt weist weiterhin ausdrücklich darauf hin, dass in den beiden Fieberambulanzen in Mayen und der Stadt Koblenz nur noch Bürger getestet werden, die ihren Wohnsitz im Stadtgebiet oder im Landkreis Mayen-Koblenz haben. Dazu wird es gegebenenfalls nötig sein, den Personalausweis vorzuzeigen. Außerdem müssen zwingend Symptome vorliegen und Kontakt mit einer nachweislich infizierten Person oder ein Aufenthalt in einem Risikogebiet stattgefunden haben. Wie bereits bekannt, können sich Bürger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz bei Fragen zum Coronavirus an die Corona-Hotline unter Tel. 0261/108-730 wenden. Aufgrund erhöhten Anrufaufkommens kommt es dort allerdings immer wieder zu längeren Wartezeiten. Alternativ können sich Bürger auch an das Bürgertelefon der Stadt Koblenz unter Tel. 0261/129-6666 richten. Dort wird neben aktuellen Maßnahmen rund um die Regelungen in der Stadt Koblenz auch allgemein zum Thema Coronavirus informiert. Beide Hotlines sind montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und am Wochenende von 11 bis 16 Uhr erreichbar.

Pressemitteilung Kreis Mayen-Koblenz

Symbolbild.Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Naunheim. Am Samstag, 13. September 2025 findet auf dem „Karl-Adams-Platz“ der Generationen-Nachmittag statt. Um 15 Uhr geht es mit Kaffee und Kuchen los. Gesang, Hüpfburg, ein Naunheim-Quiz und ein Schätzspiel laden zu einem kurzweiligen Nachmittag ein. Die Feuerwehr stellt außerdem ihr neues Feuerwehrauto aus. Am Ende werden gegen 17 Uhr die Gewinner der Spiele ermittelt und erhalten ein kleines Präsent.

Weiterlesen

Mertloch. Der Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e. V. lädt am Sonntag, 14. September 2025 herzlich zum Fest an der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Birresdorfer Sportclub e.V. lädt ein

Sibbeschrömturnier für den guten Zweck

Birresdorf. Der Birresdorfer SC veranstaltet erstmalig ein Sibbeschrömturnier. Am Freitag, den 12. September 2025 um 18.30 Uhr findet es im Dorfgemeinschaftshof von Birresdorf als Opener zur Dorfkirmes statt. Gespielt wird für den Spaß und den guten Zweck. Der Reinerlös wird später gespendet.

Weiterlesen

Erste Folgen sind bereits online

Podcast „wiederbunt“ zum Wiederaufbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler wird hörbar: In diesen Tagen ist der Podcast „wiederbunt – Der Wiederaufbau-Podcast“ online gegangen. Gastgeber Marius Reichert spricht mit Gästen aus Verwaltung, Vereinen und Stadtgesellschaft über Themen, die den Wiederaufbau prägen – verständlich, nahbar und aktuell.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025