Allgemeine Berichte | 24.03.2020

Die 25. Vor-Tour der Hoffnung findet nicht statt

Coronavirus stoppt auch die Benefiz-Radler

Symbolbild.Quelle: Pixabay

Region. Geplant war ein beeindruckendes Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen der VOR-TOUR der Hoffnung mit vielen Veranstaltungen aufs ganze Jahr verteilt.

Vielerorts wurden bereits menschenverbindende Aktionen und Aktivitäten in Rheinland-Pfalz und im angrenzenden Nordrhein-Westfalen für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder organisiert und standen vor der Verwirklichung. 22 Städte, Orte, Gemeinden und Einrichtungen hatten ihre Zusage gegeben, die Hoffnungsradler zu empfangen um gemeinsam „ein Fest im Zeichen der Hilfe“ zu feiern.

Doch seit einigen Wochen müssen alle zusammen erkennen, dass etwas anderes stärker ist als der (erneute) Wunsch, auch in diesem Jahr für bedürftige Kinder kräftig in die Pedale zu treten.

Die Corona-Pandemie hat das Gemeinwesen, die Gewohnheiten und die Strukturen stark beeinflusst und wird alle möglicherweise noch eine sehr lange Zeit in Atem halten. Das Organisations-Team der VOR-TOUR der Hoffnung 2020 hat sich nach einer intensiven internen Diskussion und zahlreichen Gesprächen mit den wesentlichen Partnern der diesjährigen Tour, die wir besuchen wollten, einstimmig dazu entschlossen, die diesjährige VOR-TOUR der Hoffnung abzusagen.

„Diese Entscheidung ist uns alles andere als leichtgefallen und tut sehr weh, so Orga-Chef Jürgen Grünwald aus Waldbreitbach, aber sie war in der augenblicklichen existenziellen Krisensituation alternativlos. Derzeit ist verständlicherweise kein Unternehmer hinsichtlich von Spendenaktivitäten ansprechbar. Die Sorgen und Nöte haben eine ganz andere Dimension erreicht. Auch die Bürgerinnen und Bürger, die Vereine, die Gesellschaften und Institutionen fühlen sich nicht in der Lage, ihre gegebenen Zusagen einzuhalten.“

Die zum Jubiläumsjahr geplanten 25 landesweiten „Leuchtturm-Projekte“ sind dadurch leider auch in Frage gestellt. Der Spannungsbogen dieser Events umfasste die Bereiche Musik, Kunst, Sport, Show, Kabarett und Comedy sowie kindgerechte Aufführungen und hätte, vorsichtigen Schätzungen zur Folge, zusätzliche Spendeneinnahmen in Höhe von 100 000 Euro erbracht. Die Veranstaltungen bis zum 21. Juni sind zunächst abgesagt mit dem Hinweis, zu versuchen, diese im zweiten Halbjahr nachzuholen.

Der Status Quo hierzu wird auf der VOR-TOUR-Homepage www.vortour-der-hoffnung.de fortwährend aktualisiert.

Besonders bitter ist die Absage für die Institutionen, Kinder-Kliniken, Elternvereine und Forschungseinrichtungen, die auch in diesem Jahr mit beachtlichen Summen hätten rechnen können. Zur Erinnerung: Im November 2019 wurden von den Hoffnungsradlern Spenden in Höhe von 615.831 Euro im Mainzer Landtag an 22 Institutionen - davon 20 aus Rheinland-Pfalz - verteilt.

Diejenigen, die sich trotz der angespannten Situation in der Lage sehen, krebskranke und hilfsbedürftige Kinder zu unterstützen, können ihre - der Situation angemessene Spende-auf das Sonderkonto „VOR-TOUR der Hoffnung, DE55 5775 1310 0003 0080 00, bei der Kreissparkasse Ahrweiler“ und DE61 5746 0117 0000 9995 55 bei der VR Bank Neuwied Linz eG überweisen. Es wäre mit Sicherheit in dieser Situation ein besonders wertvoller Beitrag...!!

Pressemitteilung des

Organisations-Team der

VOR-TOUR der Hoffnung 2020

Symbolbild.Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick