Eine Komödie der Theatergruppe Westum
„Currywurst und Kaviar“
Premiere am Freitag, 2. November
Sinzig-Westum. „Currywurst und Kaviar“ heißt die Komödie in drei Akten von Beate Irmisch, an der die Theatergruppe seit diesem Sommer probt. Seit 1983, zum 36. Mal in Folge, bringt die rührige Theatergruppe Westum eine Komödie auf die Bühne des Gasthauses „Zur Post“ in Westum. Die Mitspieler sind, wie in all den Jahren, hoch motiviert, ihrem Publikum einen Abend lustiger und spannender Unterhaltung zu bieten. In diesem Jahr wird zum ersten Mal sonntags eine 11 Uhr Vorstellung angeboten. Die Komödie spielt im einst prunkvollen Schloss derer von Schippenstiel. Dort gehen so langsam aber sicher die Lichter aus. Graf Poldis aufwändiger Lebensstil mit Wetten und Frauengeschichten hat entscheidend dazu beigetragen, dass noch nicht mal Geld für Heizöl in der Kasse ist und die Schlossmauern schon mächtig ausgekühlt sind. Das Schloss steht kurz vor dem Verkauf, wenn nicht schnell etwas passiert. Die rettende Idee findet Gräfin Elli in der Morgenzeitung. Reicher Wurstfabrikant braucht zu seinem Glück nur noch einen Adelstitel und ist bereit, dafür ein beachtliches Sümmchen locker zu machen. Gräfin Elli zögert nicht lange und lädt den Wurstkönig auch gleich ein. Als die neureiche Familie Knackfrisch im Schloss erscheint, prallen zwei Welten aufeinander und lassen die Mauern des Schlosses derer von Schippenstiel ordentlich beben. Damit nicht genug, es taucht auch ein Alimentenkind auf und sorgt für allerhand Verwirrung. Wie sich nach und nach alles auflöst und Graf Poldi sich doch noch zum Happy End windet, ist an folgenden Terminen im Gasthaus „Zur Post“ in Westum zu sehen: Freitag, 2. November, 15 Uhr Generalprobe und Kindervorstellung. Freitag, 2. November, 20 Uhr Premiere. Samstag, 3. November, 19 Uhr. Sonntag, 4. November, 17 Uhr. Freitag, 9. November, 20 Uhr. Samstag, 10. November, 19 Uhr. Sonntag, 11. November, 11 Uhr. Sonntag, 11. November, 17 Uhr.
Kartenvorverkauf
Im Gemeindehaus an der Westumer Kirche: Samstag, 20. Oktober, 10 bis 13 Uhr, Mittwoch, 24. Oktober, 18 bis 19 Uhr, Samstag, 27. Oktober, 10 bis 12 Uhr, Mittwoch, 31. Oktober, 18 bis 19 Uhr, Mittwoch, 7. November, 18 bis 19 Uhr oder an der Abendkasse sowie telefonisch ab dem 22. Oktober unter Tel. (0 15 15) 66 58 81 2, montags bis freitags von 18 bis 20 Uhr. Informationen zum Kartenvorverkauf im Internet unter www.theatergruppe-westum.de/aktuelles
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kapuzinerkloster Cochem
Weihnachtskonzert der Kreismusikschule
Cochem. Einladung zum Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Cochem-Zell am Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr.
Weiterlesen
Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch
Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus
VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.
Weiterlesen
Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
Wie funktioniert Verwaltung
Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.
Weiterlesen
