Allgemeine Berichte | 21.12.2021

Barbarossaschule Sinzig

Cynthia Bugge siegt beim Vorlesewettbewerb

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Vorlesewettbewerb. Foto: privat

Sinzig. Vor Weihnachten fand der jährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Jede Klasse hatte bereits zwei Klassensieger/innen ermittelt, die nun um den Schulsieg kämpften. Es lasen folgende Schüler/innen: Murat Cakmak und Lokman Ajou aus der 6a, Lorena Gasi und Alejandro Mateo Monerris aus der 6b, Cynthia Bugge und Chiara Cosentino aus der 6c.

Aus den DaZ 6-Kursen (Deutsch als Zweitsprache) wetteiferten zwei Kinder um den ersten (Daz)-Platz: Lena Eksterowicz (6a) und Marigona Ademi (6c). Beide sind noch nicht einmal zwei Jahre in Deutschland und waren trotzdem schon bereit für den Wettbewerb!

In der ersten Runde mussten die Schüler/innen ein selbst ausgewähltes Buch vorstellen und eine Textstelle daraus vorlesen. Die zweite Runde stellte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor die Herausforderung, das Lesen eines unbekannten Textes möglichst flüssig und verständlich zu meistern. Anschließend hatte die Jury die Aufgabe, nicht nur den/die Schulsieger/in sowie den zweiten und dritten Platz zu ermitteln, sondern natürlich auch die DaZ-Leserinnen zu platzieren. Die Jury bestand aus Frau Erlekampf (Schulleitung), Frau Widera (Förderverein), Herr Diehm (SV), Nermin Hasan Husin (Vorjahressiegerin) und Kai Servas (Schulsprecher). Schulsiegerin wurde Cynthia Bugge, gefolgt von Lorena Gasi (2. Platz) und Chiara Cosentino (3. Platz). Bei den DaZ-Kindern belegte Marigona Ademi den 1. Platz. Die Jury betonte einhellig, dass es eine sehr schwierige Entscheidung gewesen sei, hätten doch alle Leserinnen und Leser ihr Bestes gegeben. Im Februar 2022 wird sie Cynthia Bugge die Schule beim Regionalentscheid in Bad Neuenahr-Ahrweiler vertreten. Neu in diesem Jahr war der Veranstaltungsort des Vorlesewettbewerbs. Er konnte nicht wie gewohnt in der Schule stattfinden, da durch die Flut alle größeren Räumlichkeiten verloren gingen. Freundlicherweise stellte die Stadtverwaltung den bereits weihnachtlich geschmückten Ratssaal zu Verfügung. Wegen der gebotenen Corona-Maßnahmen durften leider nicht die gesamten 6. Klassen im Publikum sitzen. Doch die jeweiligen Klassensprecher/innen und Freundinnen und Freunde der Lesenden sorgten für genügend Unterstützung und Applaus. Der Vorlesewettbewerb wurde von Frau Kretschmer organisiert und moderiert.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Vorlesewettbewerb. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Titelanzeige
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen