Allgemeine Berichte | 24.04.2025

DRK Koblenz erhält hochmodernes Notarzteinsatzfahrzeug

V.li. Luca Riedemann (System Strobel), Martin Maser (Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel gGmbH,), Thomas Mereb (BMW) AG), Leo Biewer (Präsident des DRK Koblenz) und Patrick Rott (Stellv. Leiter Rettungsdienst, DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel gGmbH). Foto: DRK-Koblenz, Ulli Piel-Schilling

Koblenz. Mit großer Freude übernahmen Leo Biewer, Präsident des DRK Koblenz und Martin Maser, Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel gGmbH den symbolischen Schlüssel für das neue Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), für seinen Dienst in der Rettungswache Koblenz.

Ein NEF ist mit einem Notarzt und einem Notfallsanitäter besetzt. Die primäre Aufgabe ist der Transport des Notarztes zum Einsatzort und dient somit der schnellstmöglichen Sicherstellung präklinischer Versorgung von Notfallpatienten, die notärztlicher Maßnahmen bedürfen. Das Fahrzeug auf Basis des BMW X5 bietet aufgrund der hochmodernen medizinischen und sicherheitstechnischen Ausstattung alles, um den stetig ansteigenden Anforderungen an einen modernen Rettungsdienst, besonders im urbanen Raum, gerecht zu werden. Im Schnitt werden bei jährlich 55.000 gefahrenen Kilometern 3.400 Einsätze durch das in Koblenz stationierte NEF des DRK durchgeführt.

Der Ausbau des NEF erfolgte durch die Firma System Strobel in Aalen-Wasseralfingen. Zur medizinischen Ausstattung gehören neben Notfall- und Sauerstoffrucksack, notärztlichem Ampullarium, Absaugpumpe, EKG- und Defibrillationseinheit, ein Beatmungsgerät und eine automatische Reanimationshilfe.

Zur technischen Ausstattung gehören neben der obligatorischen Warnschutzfolierung, Blaulicht und Horn, die digitale Verbindung zur Leitstelle mit Sprech- und Datenfunk zur Übermittlung einsatzrelevanter Informationen und Navigation. Die medizinische Dokumentation erfolgt digital via Tablet.

Das NEF startet seinen Dienst Ende April in Koblenz.

DRK Koblenz

V.li. Luca Riedemann (System Strobel), Martin Maser (Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel gGmbH,), Thomas Mereb (BMW) AG), Leo Biewer (Präsident des DRK Koblenz) und Patrick Rott (Stellv. Leiter Rettungsdienst, DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel gGmbH). Foto: DRK-Koblenz, Ulli Piel-Schilling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier