Allgemeine Berichte | 20.11.2025

DRK-Kreisverband dankt seinem Team

DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag (r.) und DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann (l.) ehrten während des Helferfests Oliver Adams (Mitte) für seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit und dankten ihm von Herzen. Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag war anzusehen, wie viel Freude er hatte, als er in der festlich dekorierten Graf-Ulrich-Halle auf die Bühne trat und die über 200 Anwesenden willkommen hieß. „Ich danke Ihnen allen von Herzen für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihr außergewöhnliches Engagement. Sie alle leisten Tag für Tag so viel und es erfüllt mich mit großer Freude und aufrichtiger Dankbarkeit, gemeinsam mit Ihnen Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft des Roten Kreuzes zu sein.“, so Achim Haag. Er betonte, dass er sich stets auf das Ehren- und auch Hauptamt verlassen könne und dankte seinem DRK-Team auch dafür.

Organisiert wurde das Helferfest von Jennifer Link und Jennifer Gödan, beide vom DRK-Rettungsdienst Nürburgring. Mit viel Liebe zum Detail planten sie den Abend, der bei den Besuchenden und auch Achim Haag keine Wünsche offenließ: „Dass sich junge Menschen über ihren Beruf hinaus engagieren ist nicht selbstverständlich. Umso mehr weiß ich zu schätzen, dass Sie uns allen heute so einen wundervollen Abend bereitet haben.“ Der DRK-Kreisverbandspräsident hob unter anderem die Unterstützung der Ortsbürgermeisterin Nürburg Anita Schomisch hervor, die die Graf-Ulrich-Halle zur Verfügung gestellt hatte und betonte den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Dorsel, die den Getränkeservice übernommen hatte.

Zum Abschluss seiner kurzweiligen Dankesrede richtete Achim Haag den Blick auch in die Zukunft: „Wie der Heilige Augustinus schon sagte: Der Dank ist die intensivste Form der Bitte. Ich wünsche mir von Herzen, dass Sie Ihr wertvolles Tun beibehalten, uns treu bleiben und weiterhin mit derselben Leidenschaft für Ihre Mitmenschen da sind und ihnen helfen.“

Pressemitteilung

DRK-Kreisverbandes Ahrweiler

DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag (r.) und DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann (l.) ehrten während des Helferfests Oliver Adams (Mitte) für seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit und dankten ihm von Herzen. Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Andernach. An der BBS Andernach erhalten Schülerinnen und Schüler regelmäßig die Möglichkeit, sich über unterschiedliche berufliche Wege zu informieren. Ein besonderer Einblick bot diesmal die Karriereberatung der Bundeswehr, vertreten durch Herrn Marko Brück, der bereits mehrfach an der Schule zu Gast war.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Landkern. Einen ganz besonderen Theatermorgen erlebten die Kinder unserer KiTa, nachdem der Puppenspieler Matthias Träger vom Theater Tearticolo aus der Region uns anrief und fragte, ob wir Interesse an einer kostenfreien Generalprobe seines neuen Puppenstücks hätten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mitgliederversammlung des Förderverein Krankenhaus Maria Stern Remagen

Neuer Veranstaltungsort

Remagen. Die Mitgliederversammlung des Förderverein Krankenhaus Maria Stern Remagen findet am 4. Dezember 2025 um 18 Uhr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025