Allgemeine Berichte | 29.07.2022

Ausbildung neuer Einsatzkräfte für den Bevölkerungsschutz

DRK bildet Kräfte für den Sanitätsdienst aus

Unter Aufsicht von DRK-Sanitätsdienstausbilder Michael Alberti sowie DRK-Kreisverbandsarzt Dr. Frank-Peter Kaesler legten insgesamt 19 Einsatzkräfte aus den DRK-Ortsvereinen Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Remagen, Sinzig und Weibern kürzlich in Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgreich die Prüfung zu Helfern im Sanitätsdienst des DRK ab. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat drei Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V., darunter auch die zentrale Kreisgeschäftsstelle, getroffen und nicht unerhebliche Schäden angerichtet. In der zentralen Kreisgeschäftsstelle lagerte etwa im Keller das Material für die Breitenausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe sowie für die Fachausbildung Sanitätsdienst der eigenen DRK-Einsatzkräfte. Dieses wurde durch die Flut vollständig zerstört. Trotzdem war das DRK innerhalb weniger Monate wieder bereit, 19 neue Einsatzkräfte für den Bevölkerungsschutz zu Fachkräften für den Sanitätsdienst auszubilden.

Unter Aufsicht von DRK-Sanitätsdienstausbilder Michael Alberti sowie DRK-Kreisverbandsarzt Dr. Frank-Peter Kaesler legten insgesamt 19 Einsatzkräfte aus den DRK-Ortsvereinen Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Remagen, Sinzig und Weibern kürzlich in Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgreich die Prüfung zu Helfern im Sanitätsdienst des DRK ab. Zuvor wurden an insgesamt drei Ausbildungswochenenden vom Ausbildungsteam, das durch Andreas Müller, Philipp Münch und Peter Hasenberg vervollständigt wurde, Themen wie Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers, akute Erkrankungen von Bewusstsein, Atmungs- oder Kreislauftätigkeit, Knochenbrüche und Gelenkverletzungen, Vergiftungen, Hygienestandards, Rettung- und Transport, Einsatzgrundlagen, Rechtsfragen sowie zahlreiche weitere Inhalte theoretisch gelehrt und an Fallbeispielen praktisch geübt. Mit dem erlangten Wissen sind die ehrenamtlichen Helfer gut vorbereitet, um im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen und im Katastrophenschutz ihren gemeinnützigen Dienst zum Wohle ihrer Mitbürger zu leisten.

„Trotz unserer hohen Eigenschäden durch die Flutkatastrophe im Vorjahr und den dadurch verursachten materiellen Verlusten haben wir es mit Unterstützung unserer DRK-Ortsvereine im Kreis Ahrweiler geschafft, schnellstmöglich wieder ehrenamtliche Fachkräfte für den Katastrophenschutz auszubilden. Diese Ehrenamtlichen bilden das Herz und zugleich das Rückgrat der DRK-Katastrophenschutzeinheit des Kreises Ahrweiler. Was diese Ehrenamtlichen Seite an Seite mit unseren hauptamtlichen Fachkräften im Notfall zu leisten vermögen, haben sie in der Akutphase der Flutkatastrophe gemeinsam eindrucksvoll dargestellt. Sie gehören zu den Rettungskräften der ersten Stunde im Fluteinsatz und haben, teilweise unter widrigsten Bedingungen, rund 700 verletzten Mitbürgern fachgerechte notfallmedizinische Hilfe zuteilwerden lassen“, sagt Michael Alberti.

In weniger als einem halben Jahr nach der Flutkatastrophe wurde bereits im Winter 2021 im DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. mit Unterstützung des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. und dessen DRK-Bildungsinstitut begonnen, Rettungssanitäter auszubilden. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst insgesamt 520 Stunden und kann von Ehrenamtlichen über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren absolviert werden. Ein Rotkreuzeinführungsseminar, neben der Ausbildung in Erster Hilfe das Grundlagenseminar für alle Rotkreuzler, wurde am vergangenen Wochenende in Sinzig ebenfalls für elf Teilnehmer durchgeführt.

Wer sich für das ehrenamtliche Engagement im DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. interessiert oder selbst in einer der vielfältigen Tätigkeitsgebiete aktiv werden möchte, findet weitere Informationen im Internet unter www.kv-aw.drk.de/ehrenamt oder erhält diese nach einer E-Mail an ehrenamt@kv-aw.drk.de.

Pressemitteilung DRK-

Kreisverband Ahrweiler e.V.

Unter Aufsicht von DRK-Sanitätsdienstausbilder Michael Alberti sowie DRK-Kreisverbandsarzt Dr. Frank-Peter Kaesler legten insgesamt 19 Einsatzkräfte aus den DRK-Ortsvereinen Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Remagen, Sinzig und Weibern kürzlich in Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgreich die Prüfung zu Helfern im Sanitätsdienst des DRK ab. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Pelllets
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#