Allgemeine Berichte | 15.02.2021

ElternSTÜTZPUNKT der Verbandsgemeinde Weißenthurm betreut Familien auch im Lockdown

Damit Corona nicht zur Zerreißprobe wird

Britta Hanstein.Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Seit einem Jahr hat die Coronakrise Deutschland fest im Griff. Speziell die Lockdownphasen nehmen mit ihren Einschränkungen großen Einfluss auf das Leben und den Alltag von Familien. Für viele Eltern und Kinder entwickelt sich der familiäre Alltag zu einer belastenden Ausnahmesituation. Der tägliche Spagat zwischen Berufsleben, Betreuung der Kinder, Home-Schooling und soziale Isolation müssen von allen Familienmitgliedern bewältigt werden. Schnelle und unkomplizierte Unterstützung für Familien mit Kindern bis 6 Jahre bietet in dieser herausfordernden Lage der ElternSTÜTZPUNKT der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm an.

Die Nerven liegen oft blank, Eltern sind ebenso erschöpft wie ihre Kinder: „Nach einem Jahr Corona mit verschiedenen Lockdown-Phasen kommen viele Familien allmählich an ihre Grenzen“, weiß Britta Hanstein. Die Sozialpädagogin leitet den ElternSTÜTZPUNKT der VG Weißenthurm und ist Ansprechpartnerin für Familien in den beiden Städten und fünf Ortsgemeinden. „Zu Beginn der Krise standen organisatorische Themen im Mittelpunkt“, schildert Hanstein. Versorgung und Betreuung der Kinder mit der eigenen Berufstätigkeit in einem Alltag, der sich fast ausschließlich zu Hause abspielt, unter einen Hut zu bekommen, ist nach Beobachtung der Fachfrau eine enorme Herausforderung. „Oft haben Mütter sehr hohe, eigene Ansprüche, die unter den derzeitigen Gegebenheiten kaum zu erfüllen sind“, erklärt Hanstein. Wochenpläne für Hausaufgaben, Sportprogramm und Aufräumen könnten nur mit großer Anstrengung umgesetzt werden. „Das ist momentan keine normale Situation, da darf auch mal ein Tag hausaufgabenfrei sein oder die Fernsehzeit länger ausfallen“, meint die 41-Jährige, die zur Zeit telefonisch berät und unterstützt. Die Sozialpädagogin erlebt, dass es oft mit einem Gespräch getan ist, weil vor allem belastete Mütter einfach nur mal loswerden wollen, was ihnen gerade zu schaffen macht. Hanstein hört zu, weist auf Möglichkeiten zur Selbstfürsorge und Achtsamkeit an: „Viele haben eine Menge investiert, eine Struktur gefunden und jetzt, wo es läuft, werden die Belastungen spürbar.“ Oft reiche es, zu überlegen, „wo und wie man mal durchatmen kann.“ Der Bedarf an dieser Unterstützung steigt: Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie verzeichnet der ElternSTÜTZPUNKT mehr Anfragen.

Aber auch weiterführende Beratung bietet die Einrichtung an. In beengten Wohnverhältnissen, eventuell mit mehreren Kindern in einem Kinderzimmer, oder bei Kindern mit großer Altersdifferenz entstehen unterschiedliche Spannungen, die es zu bearbeiten gilt. Auch Sorgen um den Job können eine zusätzliche Belastung sein. Bei Familien in Quarantäne verschärft sich die Situation zusätzlich, wenn Ängste rund um die Krankheit dazu kommen. „Entscheidend ist grundsätzlich, den Druck herauszunehmen, Geduld zu fordern, immerhin sind alle unvorbereitet in diese Situation geraten, das kann nicht sofort funktionieren“, meint Hanstein. Viele Familien setzten sich im Lockdown stärker damit auseinander, was es heißt, eine Familie zu sein, Eltern nehmen ihre Kinder anders wahr, erkennen, was es ausmacht. „Väter und Mütter sind momentan in ihren Rollenbildern anders gefragt“, so die Fachfrau, die eng mit den elf Kitas in der VG Weißenthurm zusammen arbeitet. Auch Kinder reagierten spürbar auf die schwierige Lage, ziehen sich zurück oder entwickelten Symptome wie Bauchschmerzen. Wenn die Kinderbetreuung innerhalb der Familie sehr schwierig wird, kann Hanstein effektiv unterstützen: „Wir haben ein Netzwerk und finden eine Lösung“, betont sie. Gerade auch während der Corona-Zeit ist die Sozialpädagogin Ansprechpartnerin für Familien. Da Besuche derzeit nicht möglich sind, bietet Hanstein telefonische Beratung auch abends an. Erreichbar ist sie unter Tel. (01 77) 2 06 65 12 oder per Mail unter britta.hanstein@vgwthurm.de.

Pressemitteilungder

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Britta Hanstein. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Erstmalig führt Rheinland-Pfalz am Samstag, 27. September, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr einen Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Auch der Westerwaldkreis wird sich mit einem großangelegten Übungsszenario, unterstützt durch Kräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis sowie den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, daran beteiligen.

Weiterlesen

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Es wird geraten, sich für diesen Zeitraum einen ausreichenden Wasservorrat anzulegen.

Am 07.10.: Wasser wird in Teilen der VG Bad Breisig abgestellt

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Festakt zum zehnten Geburtstag des stationären Hospizes im Ahrtal

„Ein Geschenk für unsere Region“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch