Allgemeine Berichte | 15.02.2021

ElternSTÜTZPUNKT der Verbandsgemeinde Weißenthurm betreut Familien auch im Lockdown

Damit Corona nicht zur Zerreißprobe wird

Britta Hanstein.Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Seit einem Jahr hat die Coronakrise Deutschland fest im Griff. Speziell die Lockdownphasen nehmen mit ihren Einschränkungen großen Einfluss auf das Leben und den Alltag von Familien. Für viele Eltern und Kinder entwickelt sich der familiäre Alltag zu einer belastenden Ausnahmesituation. Der tägliche Spagat zwischen Berufsleben, Betreuung der Kinder, Home-Schooling und soziale Isolation müssen von allen Familienmitgliedern bewältigt werden. Schnelle und unkomplizierte Unterstützung für Familien mit Kindern bis 6 Jahre bietet in dieser herausfordernden Lage der ElternSTÜTZPUNKT der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm an.

Die Nerven liegen oft blank, Eltern sind ebenso erschöpft wie ihre Kinder: „Nach einem Jahr Corona mit verschiedenen Lockdown-Phasen kommen viele Familien allmählich an ihre Grenzen“, weiß Britta Hanstein. Die Sozialpädagogin leitet den ElternSTÜTZPUNKT der VG Weißenthurm und ist Ansprechpartnerin für Familien in den beiden Städten und fünf Ortsgemeinden. „Zu Beginn der Krise standen organisatorische Themen im Mittelpunkt“, schildert Hanstein. Versorgung und Betreuung der Kinder mit der eigenen Berufstätigkeit in einem Alltag, der sich fast ausschließlich zu Hause abspielt, unter einen Hut zu bekommen, ist nach Beobachtung der Fachfrau eine enorme Herausforderung. „Oft haben Mütter sehr hohe, eigene Ansprüche, die unter den derzeitigen Gegebenheiten kaum zu erfüllen sind“, erklärt Hanstein. Wochenpläne für Hausaufgaben, Sportprogramm und Aufräumen könnten nur mit großer Anstrengung umgesetzt werden. „Das ist momentan keine normale Situation, da darf auch mal ein Tag hausaufgabenfrei sein oder die Fernsehzeit länger ausfallen“, meint die 41-Jährige, die zur Zeit telefonisch berät und unterstützt. Die Sozialpädagogin erlebt, dass es oft mit einem Gespräch getan ist, weil vor allem belastete Mütter einfach nur mal loswerden wollen, was ihnen gerade zu schaffen macht. Hanstein hört zu, weist auf Möglichkeiten zur Selbstfürsorge und Achtsamkeit an: „Viele haben eine Menge investiert, eine Struktur gefunden und jetzt, wo es läuft, werden die Belastungen spürbar.“ Oft reiche es, zu überlegen, „wo und wie man mal durchatmen kann.“ Der Bedarf an dieser Unterstützung steigt: Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie verzeichnet der ElternSTÜTZPUNKT mehr Anfragen.

Aber auch weiterführende Beratung bietet die Einrichtung an. In beengten Wohnverhältnissen, eventuell mit mehreren Kindern in einem Kinderzimmer, oder bei Kindern mit großer Altersdifferenz entstehen unterschiedliche Spannungen, die es zu bearbeiten gilt. Auch Sorgen um den Job können eine zusätzliche Belastung sein. Bei Familien in Quarantäne verschärft sich die Situation zusätzlich, wenn Ängste rund um die Krankheit dazu kommen. „Entscheidend ist grundsätzlich, den Druck herauszunehmen, Geduld zu fordern, immerhin sind alle unvorbereitet in diese Situation geraten, das kann nicht sofort funktionieren“, meint Hanstein. Viele Familien setzten sich im Lockdown stärker damit auseinander, was es heißt, eine Familie zu sein, Eltern nehmen ihre Kinder anders wahr, erkennen, was es ausmacht. „Väter und Mütter sind momentan in ihren Rollenbildern anders gefragt“, so die Fachfrau, die eng mit den elf Kitas in der VG Weißenthurm zusammen arbeitet. Auch Kinder reagierten spürbar auf die schwierige Lage, ziehen sich zurück oder entwickelten Symptome wie Bauchschmerzen. Wenn die Kinderbetreuung innerhalb der Familie sehr schwierig wird, kann Hanstein effektiv unterstützen: „Wir haben ein Netzwerk und finden eine Lösung“, betont sie. Gerade auch während der Corona-Zeit ist die Sozialpädagogin Ansprechpartnerin für Familien. Da Besuche derzeit nicht möglich sind, bietet Hanstein telefonische Beratung auch abends an. Erreichbar ist sie unter Tel. (01 77) 2 06 65 12 oder per Mail unter britta.hanstein@vgwthurm.de.

Pressemitteilungder

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Britta Hanstein. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung