Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Spenden für den neuen AWO-Bus werden gesammelt

Damit die AWO mobil bleibt

SPD-Stadtbürgermeisterkandidatin Sylvia Bijjou-Schwickert wirbt Spenden ein

Wirges. Mit ihrer Spende ging Bijjou-Schwickert mit gutem Beispiel voran und motivierte unter anderem den Unternehmer Harry Windirsch aus Langgöns, der sich mit 1.000 Euro an der Sammelaktion beteiligte.

Der alte Bus der Arbeiterwohlfahrt AWO ist nicht mehr einsatzbereit. „Damit stehen viele Angebote der AWO wie z. B. Ausflugsfahrten für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Frage“, stellt Andrea Kirsch, Vorsitzende der AWO in Wirges, fest. Die Sammelaktion startete anlässlich der traditionellen AWO-Veranstaltung am Karnevalsamstag im Bürgerhaus in Wirges. Bijjou-Schwickert spendete und veröffentlichte daraufhin einen kurzen Online-Beitrag auf Facebook. Der Unternehmer Harry Windirsch aus Langgöns, selbst fleißig in Sachen Spenden für eine bessere Ausstattung von Kindertagesstätten und Kindergärten unterwegs, wurde bei Facebook auf den Bericht aufmerksam und entschloss sich spontan, die Sammelaktion zu unterstützen.

2018 lud Windirsch mit seiner Familie zu einem Hoffest im hessischen Langgöns. Anstelle von Geschenken bat er die Gäste um eine kleine Spende zugunsten der sieben Langgönser Kindertagesstätten. Es kamen insgesamt beachtliche 1.610 Euro zusammen, die an die Kitas übergeben werden konnten.

„Natürlich ein Tropfen auf einem heißen Stein, da kann noch mehr getan werden“, glaubte Windirsch und initiierte seine Spendenaktion zur Unterstützung von Kindergärten und -tagesstätten. Inzwischen wirbt er erfolgreich überregional und auf Facebook für seine Aktion nicht nur für die Langgönser, sondern für Kindertagesstätten in anderen Städten bundesweit, von deren dringendem Bedarf er erfährt. Darüber hinaus organisiert er Patenschaften, bei denen die ansässigen Unternehmen z. B. für kostengünstige und frische Verpflegung für die Kinder sorgen. In enger Abstimmung mit den kommunal Verantwortlichen und den Leiterinnen und Leitern der Kindertagesstätten erhielten so innerhalb kurzer Zeit mehr als 30 Einrichtungen wichtige Unterstützung, damit die Kinder gut und abwechslungsreich betreut werden können und sich wohl in ihrer Kita fühlen.

„Wir werden die Anregungen von Herrn Windirsch gerne übernehmen, wie z. B. die Idee mit den Patenschaften für eine Tankfüllung, sobald wir unseren Bus haben“, sagt Bijjou-Schwickert. „Harry Windirsch hat bereits die erste Befüllung zugesagt, da sollten sich doch Nachahmer unter unseren Unternehmen finden lassen!“

Weitere Informationen zur Spendenaktion für Kindergärten und -tagesstätten erhalten Interessierte von Harry Windirsch in 35428 Langgöns, E-Mail hw@abt-gmbh.de, und auf www.facebook.com/harry.windirsch.10.

Wer für den neuen Bus spenden möchte, wendet sich bitte an die AWO Wirges und ihre Vorsitzende Andrea Kirsch, Jahnstraße 9, 56422 Wirges, Tel. (0 26 02) 9 19 32 47, awo-ortsverein-wirges@gmx.de.

Pressemitteilung des
AWO Ortsvereins Wirges

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"